FC Menzo Reinach: Rekurse teilweise gutgeheissen
Im Rahmen des Cupspiels der Junioren A vom 2. April zwischen dem FC Menzo Reinach, dessen erste Mannschaft wie der FC Othmarsingen in der 1. Gruppe der 3. Liga spielt, und dem FC Mutschellen ist es nach Spielschluss zu respektlosem ...
FC Menzo Reinach: Rekurse teilweise gutgeheissen
Im Rahmen des Cupspiels der Junioren A vom 2. April zwischen dem FC Menzo Reinach, dessen erste Mannschaft wie der FC Othmarsingen in der 1. Gruppe der 3. Liga spielt, und dem FC Mutschellen ist es nach Spielschluss zu respektlosem Verhalten und physischer Gewalt gekommen. Die Kontroll- und Disziplinarkommission des Aargauer Fussballverbandes (AFV) hat daraufhin aufgrund des als «massiv und krass unsportlich» bewerteten Verhaltens des Vereins und von Spielern des FC Menzo Reinach drastische Strafen verfügt.
Mehrere Rekurse
Gegen diese Sanktionen wurden vonseiten FC Menzo Reinach mehrere Rekurse eingelegt. Die Rekurskommission, die unabhängig von der Kontroll- und Disziplinarkommission des AFV amtet, hat entschieden, dass die Sanktionen gegen die Spieler teilweise gutgeheissen werden. Spieler U. B. wird bis Ende Vorrunde 2025/26 vom Spielbetrieb suspendiert. Ausserdem muss er 100 Franken Busse bezahlen und bekommt 100 Strafpunkte. Spieler A. A. und Spieler F. P. werden bis Ende Vorrunde 2026/27 vom Spielbetrieb suspendiert und werden je mit 500 Franken Busse und 250 Strafpunkten belegt. Der Rekurs von Spieler T. E. wird abgelehnt und der Spieler wird rückwirkend per 2. April 2025 für zehn Spiele vom Spielbetrieb suspendiert. Ausserdem wird er mit einer Busse von 330 Franken belegt.
Die Junioren A des FC Menzo Reinach bleiben bis Ende Saison 2026/27 vom Spielbetrieb suspendiert und werden mit einer Busse von 2000 Franken bestraft. Sämtliche anderslautenden Anträge wurden abgelehnt.
Der Aargauer Fussballverband betont weiterhin ausdrücklich, dass weder physische noch verbale Gewalt auf den Fussballplätzen akzeptiert werden und auch künftig Massnahmen und Sanktionen eingeleitet werden, um den Fairplay-Gedanken auf und neben den Fussballplätzen hochzuhalten. (zVg AFV)