Chlauslauf: Das Training auf der Strecke kann beginnen. Der 44. Chlauslauf in Rohrdorf ist ausgesteckt
Es ist weitherum einzigartig, was den Läuferinnen und Läufern im Vorfeld des Rohrdorfer Chlauslaufs geboten wird: zwei Monate Training auf der Originalstrecke.
...
Chlauslauf: Das Training auf der Strecke kann beginnen. Der 44. Chlauslauf in Rohrdorf ist ausgesteckt
Es ist weitherum einzigartig, was den Läuferinnen und Läufern im Vorfeld des Rohrdorfer Chlauslaufs geboten wird: zwei Monate Training auf der Originalstrecke.
Der Chlauslauf in Niederrohrdorf hat eine lange Tradition: Etwa 30 Jahre lang richtete ihn der lokale Veloclub aus, dann übernahm ein kleines OK, das aus dem Tennisund Squashclub hervorgegangen war. Seit einigen Jahren nutzen René Düsel und Beat Steiner von diesem OK die Herbstschulferien dazu, den 8,3 Kilometer langen Kurs auszuschildern. Damit bieten sie den Läuferinnen und Läufern die weitherum einmalige Gelegenheit, zwei Monate vor dem Lauf, der dieses Jahr genau auf den 6. Dezember fällt, auf der «echten» Strecke zu trainieren.
An die 30 Metallschilder stellen Düsel und Steiner auf. In der Nähe von Start und Ziel beim Schulhaus Rüsler in Niederrohrdorf haben die Markierungen alle drei Farben: rot, blau und gelb. Danach teilt sich die Strecke auf: Zur Wahl stehen die vollen 8,3 Kilometer, eine 5-Kilometer-Runde für Walker, Jogger und Vereinsläufer, und dazu 1,7 Kilometer für die Jugend und 0,8 Kilometer für die Kids. Der Hauptlauf führt durch das Naturschutzgebiet entlang dem Rohrdorferberg über Feldwege, durch Wiesen und Wälder. Rund 90 Prozent davon sind Naturwege, bloss die unmittelbare Start- und Ziel-Umgebung ist asphaltiert.
Es gab Zeiten in seinem über 40-jährigen Bestehen, da nahmen mehr als 1200 Leute am Chlauslauf teil. Doch dann kam Corona, und es erging dem Anlass wie so vielen anderen Sportveranstaltungen auch: In der Folge brachen die Teilnehmerzahlen ein.
Das Ziel: Die Tausendermarke
Eine Weile lang war man mit 800 Teilnehmenden zufrieden, doch vergangenes Jahr waren es endlich wieder über 1000 Läuferinnen und Läufer. Nun ist natürlich der Ehrgeiz geweckt: Auch in der Schnapszahl-Ausgabe, der Nummer 44, sollen mehr als 2000 Beine am Start sein. Die Hoffnung ist nicht unberechtigt: Nicht nur ist der Chlauslauf ein wirklich schöner Naturlauf, sondern die Teilnahmegebühr ist mit 38 Franken auch moderat – vor allem, weil darin für die Erwachsenen eine Portion Pasta inbegriffen ist. Obwohl die Anmeldung auch kurz vor dem Lauf noch möglich ist, hofft das OK nicht zuletzt deswegen auf Voranmeldungen: Zu viel Pasta ist nicht gut, und zu wenig auch nicht.
Susanne Loacker