Gärten aus Ideen und Können – 30 Jahre Diebold & Zgraggen Gartenbau AG
31.10.2025 FislisbachDrei Jahrzehnte Gartenglück – Diebold & Zgraggen feiert Jubiläum und übergibt an Geschäftsführer Fabian Meier
Seit 30 Jahren steht Diebold & Zgraggen Gartenbau AG für Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit im Gartenbau. Die ...
Drei Jahrzehnte Gartenglück – Diebold & Zgraggen feiert Jubiläum und übergibt an Geschäftsführer Fabian Meier
Seit 30 Jahren steht Diebold & Zgraggen Gartenbau AG für Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit im Gartenbau. Die Erfolgsgeschichte geht auch unter neuer Führung weiter.
Das Gartenunternehmen Diebold & Zgraggen Gartenbau AG feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen – eine Zeit voller Visionen, Wachstum, Leidenschaft und Handwerk. Was 1995 mit einem kleinen Team und grossem Idealismus begann, ist heute ein erfolgreicher, weit über die Region hinaus bekannter Betrieb. Seit dem Jahr 2020 hat Fabian Meier die Geschäftsleitung übernommen und wird nun die Werte des Unternehmens weiterführen und neue Akzente setzen.
Vom Zwei-Mann-Betrieb zur festen Grösse im Gartenbau
«Wir wollten von Anfang an mehr sein als einfach eine Gartenbaufirma» erzählt Alain Diebold, der die Firma zusammen mit Peter Zgraggen gründete. «Uns ging es immer darum, Lebensräume zu schaffen – Orte, an denen Menschen gerne sind.» Denn zu früheren Zeiten war ein Garten vor allem praktisch. Oft fehlten die Mittel und die Zeit für aufwendige Gartengestaltung. Gemüsebeete, Obstbäume und einfache Rasenflächen prägten das Bild. Heute ist der Garten Teil des Wohnraums. Er dient der Erholung, dem Rückzug und der Lebensqualität. Gerade in unsicheren Zeiten verbringen viele mehr Zeit Zuhause. Das Stichwort lautet Cocooning – das bewusste Einrichten eines persönlichen Wohlfühlortes. Ein Garten begleitet Menschen durch alle Lebensphasen: Spielplatz für Kinder, Rückzugsort für Berufstätige, Freude und Genuss im Alter. Er verändert sich – so wie das Leben selbst.
Veränderung ist die Konstante
Heute beschäftigt Diebold & Zgraggen rund 60 Mitarbeitende und bietet das gesamte Spektrum des Gartenbaus an: Planung, Umgestaltung, Neubau und Unterhalt. Dazu gehören Bepflanzungen, Natursteinmauern und Beläge, Wasseranlagen, Begrünungen, Bewässerungssysteme und vieles mehr. Auch grössere Gartenanlagen, öffentliche Plätze und Firmenareale gehören dazu. Wer das Gelände an der Bernardastrasse in Fislisbach besucht, spürt sofort: Hier ist grüne Leidenschaft am Werk. Der Schaugarten zeigt eindrücklich, wie Materialien, Pflanzen und Formen harmonieren. «Ein Garten ist wie ein Mensch – er verändert sich ständig», sagt Fabian Meier. «Darum ist es wichtig, ihn über Jahre zu begleiten und immer wieder neu zu denken.» Viele Kundinnen und Kunden halten dem Betrieb seit Jahrzehnten die Treue. «Vertrauen wächst wie ein Baum», meint Meier schmunzelnd.
Nachhaltigkeit als Überzeugung
Schon lange bevor «ökologisch» zum Schlagwort wurde, arbeitete das Unternehmen mit Rücksicht auf Natur und Ressourcen. Unkraut wird, wo möglich, mechanisch entfernt oder mit Heisswasser bekämpft, Pflanzenschutzmittel werden zurückhaltend eingesetzt. Die Regenwassernutzung wird gezielt gefördert und die Pflanzenauswahl erfolgt standortgerecht – angepasst an Klima, Ausrichtung und Boden. «Wir wollen keine Showgärten, sondern lebendige Ökosysteme, die individuell auf die Kunden zugeschnitten sind», erklärt Meier. Seit 2022 gehört auch das Tochterunternehmen Skygardens AG zur Firma – ein Kompetenzzentrum für Gebäudebegrünung und grüne Klimaanpassungsmassnahmen. Zudem bildet Diebold & Zgraggen jedes Jahr Lernende aus. 71 waren es bisher, viele blieben im Betrieb. «Es gibt nichts Schöneres, als zu sehen, wie junge Menschen Freude an Pflanzen und Gestaltung entwickeln.»
Ein neues Kapitel mit Fabian Meier
Nach drei Jahrzehnten Erfolg und stetigem Wachstum ist nun der richtige Moment für einen Generationenwechsel gekommen. Fabian Meier, 42-jährig, gelernter Baumschulist mit einer Zusatzausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie Weiterbildungen zum Vorarbeiter, Bauführer und Gärtnermeister, übernimmt die Aktienmehrheit. Fabian Meier arbeitet seit über 20 Jahren im Betrieb und ist seit vielen Jahren in der Geschäftsleitung tätig – ein klares Zeichen für Beständigkeit und gelebte Kontinuität. Er gilt als ruhig, klar und zukunftsorientiert. «Ich trete in grosse Fussstapfen», sagt er bescheiden. «Aber ich sehe diese Aufgabe als grosse Chance. Meine Aufgabe ist es, Bewährtes zu bewahren und Neues zu wagen.» Unterstützt wird er von Roger Bamberger und Rainer Brunner, beide seit vielen Jahren Mitglieder der Geschäftsleitung. Für Meier bedeutet «Neues wagen» vor allem, digitale Möglichkeiten zu nutzen, moderne Planungstools und nachhaltige Baustoffe stärker einzusetzen und dabei die Kundennähe zu behalten. «Kundinnen und Kunden wollen heute wissen, wie klimafreundlich gearbeitet wird und woher das Material stammt. Transparenz wird immer wichtiger.» Alain Diebold bleibt im Verwaltungsrat und wird sich weiterhin im Betrieb engagieren. Für Fabian Meier beginnt eine spannende Zeit: Er übernimmt ein gesundes, visionäres Unternehmen mit einem starken Team und treuer Kundschaft. «Ein Garten lebt von Geduld, Unterhalt und neuen Ideen und genau das gilt auch für ein Unternehmen.»
«Zukunft braucht Herkunft»
Das 30-Jahr-Jubiläum feierte das Unternehmen mit der ganzen Belegschaft bei einem mehrtägigen Ausflug an den Bodensee. Man wollte bewusst das Jubiläum innerhalb der Firma feiern. Damit auch die Öffentlichkeit teilhaben kann, gibt es ein Buch. Es heisst «Zukunft braucht Herkunft». Der Fotograf Daniele Lupini hat darin über sieben Jahre hinweg mit seiner Kamera die schönsten Gartengestaltungen und die Seele des Unternehmens eingefangen. Die Autorin Silvia Schaub beschreibt dazu die Geschichte – von den bescheidenen Anfängen bis zum erfolgreichen KMU. Die Erfolgsgeschichte des Fislisbacher Gartenbauunternehmens wird weitergeschrieben. Wie ein Baum, der aus einem kleinen Samen gewachsen ist, bleibt Diebold & Zgraggen fest verwurzelt – offen für Neues und mit derselben Liebe zum Garten, die vor dreissig Jahren begann.
Isabel Steiner Peterhans







