«Ich würde vernünftig haushalten»
15.07.2025 NiederwilNina Haas (32) stellt sich für den Gemeinderat zur Verfügung und würde gerne die Finanzen übernehmen
Nina Haas ist vor zwei Jahren von Bünzen (wieder) nach Niederwil gezogen. Sie ist aktiv in der Feuerwehr, Mitglied in der Frauengemeinschaft und der ...
Nina Haas (32) stellt sich für den Gemeinderat zur Verfügung und würde gerne die Finanzen übernehmen
Nina Haas ist vor zwei Jahren von Bünzen (wieder) nach Niederwil gezogen. Sie ist aktiv in der Feuerwehr, Mitglied in der Frauengemeinschaft und der SVP-Ortspartei. Nun will sie in die Kommunalpolitik einsteigen.
Daniel Pietsch hat an der Gemeindeversammlung überraschend bekannt gegeben, dass er zu den Gesamterneuerungswahlen im September nicht mehr antritt (der «Reussbote» berichtete). Pietsch hat unter anderem die wichtigen Finanzen unter sich. Er ist wie auch sein Parteikollege Lukas Vock, der im Herbst wieder antritt, Mitglied in der SVP-Ortspartei, die in Niederwil einen Wähleranteil von 46,15 Prozent an den letzten Grossratswahlen erzielte.
Sie ist wieder zurückgekehrt
Für den freiwerdenden Sitz bewirbt sich nun die von der Volkspartei unterstützte junge Kandidatin Nina Haas. «Ich lebe seit zwei Jahren in Niederwil, es ist mein Daheim und mein Lebensmittelpunkt», sagt sie. Eigentlich ist sie zurückgekehrt: Nina Haas lebte bis zum Alter von sieben Jahren mit ihrer Familie am Schänisweg 9 hinter dem Kindergarten. Sie besuchte den grossen Kindergarten und die erste Primarschul-Klasse in Niederwil. Dann zogen Haas’ weg. Zuletzt hat Nina Haas mit ihrem Partner in Bünzen gewohnt, bevor sie sich vor zwei Jahren zum Umzug nach Niederwil entschlossen. An der Gemeinde schätzt sie die grosse Vielfalt von Vereinen, aber auch das intakte Dorf, wo es noch eine Metzgerei, eine Bäckerei, einen Coiffeur und verschiedene Restaurants gibt. «Auch das offene, herzliche Miteinander der Niederwilerinnen und Niederwiler sowie die Nähe zur Natur sagt mir zu.» Sie hat sich sehr schnell integriert im Dorf. In einigen Vereinen ist die Kandidatin bereits dabei, so engagiert sich die zierliche Frau in der Feuerwehr Niederwil/Fischbach-Göslikon. Auch in anderen «Männerdomänen» kennt sie sich aus: Haas ist auch militärisch bewandert. Sie hat nach der Matur in Wettingen als eine von wenigen Frauen 2014 bis 2017 in der Armee die Ausbildung zum Einheitsfeldweibel und zum Ausbildner absolviert. «Ich wollte schon als Kind immer zur Armee», sagt sie. Sie findet aber nicht, dass alle Frauen das müssten. Im Privatleben sei sie ausserdem kein «Feldweibel», sagt sie und lacht. «Da müssten sie meinen Partner fragen. Ich bin zwar sehr ordentlich, diszipliniert und strukturiert – aber ohne militärischen Drill». Nina Haas ist auch bereits Mitglied in der Frauengemeinschaft Niederwil. Selbst einen Tanzkurs besuche sie in Nesselnbach, betont sie. Auch die Politik sagt ihr zu. Haas war vorher in der Jungen SVP und ihr Name stand bei den Grossratswahlen 2019 auf einer Unterliste.
Nun will sie sich für den Gemeinderat Niederwil zur Verfügung stellen. «Ich möchte mich noch stärker einbringen im Dorf, wo ich lebe», sagt sie, «Verantwortung übernehmen und mich mit Herzblut für die Anliegen unserer Gemeinden einsetzen.»
Lieblingsressort wären die Finanzen
Am liebsten würde sie für die Finanzen verantwortlich zeichnen. Aber es ist ihr bewusst, dass die Ressortverteilung Sache des Gemeinderats ist. «Wenn ich im Fall einer Wahl das Ressort nicht erhalten würde, wäre das kein K.-o.-Kriterium», sagt sie. Wenn aber doch, findet sie, solle Niederwil weiterhin in die Infrastruktur investieren und viel anbieten – zum Beispiel das neue Gemeindehaus bauen – aber gleichzeitig vernünftig haushalten. «Eine Steuererhöhung, weil wir zuviel ausgeben, würde ich nicht begrüssen.» Haas hätte auch gute berufliche Qualifikationen für den Job: Sie arbeitet als Financial Accountant bei Mitsubishi Chemicals Advanced Material Services AG in Lenzburg. Sie hat in den letzten Jahren auch an anderen Orten viele Berufserfahrungen im Rechnungswesen gesammelt. Zudem studiert sie im fünften (von neun Semestern), um den Bachelor of Science in Betriebsökonomie an der FFHS Fernfachhochschule Schweiz zu erwerben (Notendurchschnitt 5,35).
Hat Nina Haas vielleicht politische Vorbilder? «Nein, nicht direkt. Ich finde es aber grundsätzlich vorbildlich, wenn man sich politisch engagiert, egal in welcher Partei.»
Marc Benedetti