Neubau des Kindergartens Althau 3 ist fertig und alter Teil saniert – gestern zogen die ersten Kinder ein
Die Ferien für die drei Kindergarten-Lehrpersonen waren kurz. Doch das nahmen sie gerne in Kauf. Sie richteten mit viel Liebe zum Detail den neuen Anbau und den frisch ...
Neubau des Kindergartens Althau 3 ist fertig und alter Teil saniert – gestern zogen die ersten Kinder ein
Die Ferien für die drei Kindergarten-Lehrpersonen waren kurz. Doch das nahmen sie gerne in Kauf. Sie richteten mit viel Liebe zum Detail den neuen Anbau und den frisch sanierten älteren Teil des Kindergartens Althau ein.
Der neue Anbau bildet zusammen mit dem bestehenden Kindergartengebäude nun eine Einheit, alle drei Kindergartenabteilungen sind neu unter einem Dach. Nicht nur von aussen ist der Kindergarten Althau 1, 2 und 3 schön anzusehen. Auch im Innern wartet sowohl der Anbau wie auch der bisherige Kindergarten mit lichtdurchfluteten und deutlich grösseren Räumen auf. Dank des Anbaus sind neu auch Gruppen- und Werkräume angegliedert. Die sanitären Anlagen sind kindergerecht. «Alles entspricht den heutigen Anforderungen», so Schulleiterin Karin Wetter.
Rund ein Jahr dauerte die Bau- und Umbauzeit. In dieser Zeit mussten die Kindergartenkinder und deren Lehrpersonen auch Baulärm ertragen. «Die Bauarbeiten waren teilweise laut», sagt Kindergartenlehrperson Patricia Brunner. Damit der Lärm erträglich war, wurden die Kindergartenkinder kurzerhand mit farbigen Kinderohrenschützern ausgerüstet oder bei schönem Wetter der Unterricht nach draussen verlegt. Im letzten Monat vor den Sommerferien waren alle drei Kindergartenklassen im Schulhaus provisorisch untergebracht.
Neues Mobiliar und Farbkonzept
Wer durch die Türe des neuen Anbaus tritt, spürt sofort das angenehme Raumklima. Die Farben sind in naturfarbenem Holz und in Blautönen gehalten, der Kontrast fliessend. Dieses Konzept wurde im ganzen Kindergarten angewendet. «Früher wurde viel Plastik verwendet, heute sind natürliche Materialien angesagt», führt Karin Wetter aus. Die Kindergartenlehrpersonen konnten sich bei der Planung einbringen. «Viele unserer Wünsche wurden berücksichtigt», freut sich Patricia Brunner. So gibt es heute zwar immer noch Tische und Stühle in Kindergrösse. Diese stehen aber am Rande des Raumes. Beim klassischen Sitzkreis im Kindergarten, sitzen die Kindergartenkinder neu auf Sitzkissen am Boden. Bereits nach zwei Ferienwochen, waren die drei Kindergartenlehrpersonen wieder vor Ort. Sie richteten mit viel Liebe zum Detail ihre Klassenzimmer ein. Dabei erhielten sie auch zusätzliche Tipps von einer Raumplanerin, die das Raumkonzept mit den Farben entwarf. «Es hat viel Freude bereitet den Kindergarten einzurichten», verrät Brunner. Dafür habe sie gerne auf mehr Ferien verzichtet, weil dann alles so sei, wie man es möchte. Kreativität war dabei gefragt. Und diese ist auch an der Aussenwand des neuen Anbaus zu sehen. Hier ziert die Wand ein von Patricia Brunner entworfenes Logo «Kindergarten Althau».
Aussenbereich ist (fast) fertig
Seit Kurzem ist die Bauabschrankung rund um den Kindergarten weg. «Der Kindergartenspielplatz ist offiziell abgenommen und darf ab sofort ausserhalb der Schulzeiten von allen benutzt werden», sagt Frau Vizeammann Cornelia Stutz. Im Aussenbereich erwarten die Kinder neue Kletter- und Spielmöglichkeiten. So kann ein kleiner Hügel erklommen und auf der Rutschbahn wieder heruntergerutscht oder sich beim Schlamm- und Sandplatz ausgetobt werden. Alles ist aber im Aussenbereich noch nicht fertig. So steht der ausgediente Pavillon noch auf dem Grundstück des Kindergartens. «Der Gemeinderat wird voraussichtlich an der Winter-Gmeind einen Kredit für den Abriss des Pavillons beantragen», so Ressortvorsteherin Cornelia Stutz. Sagt der Souverän Ja, wird der Pavillons im Frühjahr zurückgebaut. Auf dem freigewordenen Platz wird ein weiterer Aussenplatz für den Kindergarten inklusive Warteraum mit Bänkli und Schattenbaum für Eltern errichtet. «Die Niederwiler Schule ist stolz auf den neuen Kindergarten», sagt Schulleiterin Karin Wetter. «Er ist die neue Visitenkarte von Niederwil.»
Debora Gattlen
Am 30. August um 10.30 Uhr lädt die Gemeinde die Bevölkerung zur Einweihung und zur Besichtigung der Kindergärten Althau 1, 2 und 3 sowie der FC-Garderoben ein. Der FC wird grillieren, eine Wurst ist offeriert.