Hat der Kanton ein Herz für Reptilien?

Hat der Kanton ein Herz für Reptilien?

nzwischen wimmelt es von bedrohten Zauneidechsen. Sie haben die Trockenstein­mauer von Alice Burkhardt und Kurt Stauffer zu ihrem Lebensraum erkoren. Das wäre ein Grund zur Freude. Geht es nach dem Entscheid des Kantons, muss die Mauer weg.

Hat der Kanton ein Herz für Reptilien?

Hat der Kanton ein Herz für Reptilien?

nzwischen wimmelt es von bedrohten Zauneidechsen. Sie haben die Trockenstein­mauer von Alice Burkhardt und Kurt Stauffer zu ihrem Lebensraum erkoren. Das wäre ein Grund zur Freude. Geht es nach dem Entscheid des Kantons, muss die Mauer weg.

«Schade, dass ich aufhören muss!»

«Schade, dass ich aufhören muss!»

Sie sprüht vor Lebensfreude. Das war bei der Verabschiedung zu spüren. Doris Hufschmid absolvierte auf dem Weg zu ihrer geliebten Schule alle von den Schülern kreierten Posten mit Bravour und Elan. Sie geht nach 35 Jahren in die Pension

«Schade, dass ich aufhören muss!»

«Schade, dass ich aufhören muss!»

Sie sprüht vor Lebensfreude. Das war bei der Verabschiedung zu spüren. Doris Hufschmid absolvierte auf dem Weg zu ihrer geliebten Schule alle von den Schülern kreierten Posten mit Bravour und Elan. Sie geht nach 35 Jahren in die Pension

Erstrahlt bald in neuem Glanz

Erstrahlt bald in neuem Glanz

Voraussichtlich bis Ende August dauern die Bauarbeiten am Tägerigerweg. Nebst der Sanierung der Strasse steht der Ausbau der Leitungen des EW-Netzes im Zentrum. Ab 18. Juli werden die Arbeiten auch im Bereich der Kantonsstrasse stattfinden.

Erstrahlt bald in neuem Glanz

Erstrahlt bald in neuem Glanz

Voraussichtlich bis Ende August dauern die Bauarbeiten am Tägerigerweg. Nebst der Sanierung der Strasse steht der Ausbau der Leitungen des EW-Netzes im Zentrum. Ab 18. Juli werden die Arbeiten auch im Bereich der Kantonsstrasse stattfinden.

Hallenbad Mellingen wegen Revision zu

Hallenbad Mellingen wegen Revision zu

Einmal im Jahr muss das Hallenbad Mellingen für die alljährlichen Instandstellungsarbeiten für einige Wochen geschlossen werden.

Hallenbad Mellingen wegen Revision zu

Hallenbad Mellingen wegen Revision zu

Einmal im Jahr muss das Hallenbad Mellingen für die alljährlichen Instandstellungsarbeiten für einige Wochen geschlossen werden.

«Die Menschen in Togo sind enorm dankbar»

«Die Menschen in Togo sind enorm dankbar»

Seit ihrem ersten Einsatz in Togo ist die in Oberrohrdorf wohnhafte Niggi Wiederkehr fasziniert vom Land und den Menschen. Mit einem Charity-Abend im November dieses Jahres werden sie und ihr Verein Geld für Hilfseinsätze sammeln.

«Die Menschen in Togo sind enorm dankbar»

«Die Menschen in Togo sind enorm dankbar»

Seit ihrem ersten Einsatz in Togo ist die in Oberrohrdorf wohnhafte Niggi Wiederkehr fasziniert vom Land und den Menschen. Mit einem Charity-Abend im November dieses Jahres werden sie und ihr Verein Geld für Hilfseinsätze sammeln.

Baggerführer Franzi buddelt schweren Öltank frei

Baggerführer Franzi buddelt schweren Öltank frei

Der Öltank hinter dem Rathaus Mellingen ist weg. Das war kein leichtes Unterfangen und forderte von den Bauarbeitern Präzision. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Baggerführer Franzi buddelt schweren Öltank frei

Baggerführer Franzi buddelt schweren Öltank frei

Der Öltank hinter dem Rathaus Mellingen ist weg. Das war kein leichtes Unterfangen und forderte von den Bauarbeitern Präzision. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Beim Bad in der Reuss lauern Gefahren

Beim Bad in der Reuss lauern Gefahren

Sich treiben lassen im Fluss – für manche ist es das höchste der Gefühle. Die Risiken,

die mit dem Vergnügen im Fluss einhergehen, sollten Schwimmer, -innen und Schlauchbootfahrer kennen. Erst dann gilt: Grünes Licht für das Eintauchen in die Reuss.

Beim Bad in der Reuss lauern Gefahren

Beim Bad in der Reuss lauern Gefahren

Sich treiben lassen im Fluss – für manche ist es das höchste der Gefühle. Die Risiken,

die mit dem Vergnügen im Fluss einhergehen, sollten Schwimmer, -innen und Schlauchbootfahrer kennen. Erst dann gilt: Grünes Licht für das Eintauchen in die Reuss.

Seit 35 Jahren für Mägenwil am Ball

Seit 35 Jahren für Mägenwil am Ball

Werner Bünzli feiert dieses Jahr das 35-jährige Dienstjubiläum als Gemeindeschreiber von Mägenwil. Auch nach der Pensionierung wird er am Ball bleiben – und beobachtet die weitere Entwicklung von der Fankurve aus.

Seit 35 Jahren für Mägenwil am Ball

Seit 35 Jahren für Mägenwil am Ball

Werner Bünzli feiert dieses Jahr das 35-jährige Dienstjubiläum als Gemeindeschreiber von Mägenwil. Auch nach der Pensionierung wird er am Ball bleiben – und beobachtet die weitere Entwicklung von der Fankurve aus.

Verhandlungen um die Waldhütte Sulz

Verhandlungen um die Waldhütte Sulz

Die Waldhütte Sulz ist sanierungsbedürftig. Für die Zustimmung des Kantons hat der Gemeinderat einen Erstvorschlag ausgearbeitet: die Waldhütte Künten und das Schützenhaus Sulz sollen darin weichen.

Verhandlungen um die Waldhütte Sulz

Verhandlungen um die Waldhütte Sulz

Die Waldhütte Sulz ist sanierungsbedürftig. Für die Zustimmung des Kantons hat der Gemeinderat einen Erstvorschlag ausgearbeitet: die Waldhütte Künten und das Schützenhaus Sulz sollen darin weichen.

Temporärer Radweg wegen Bauarbeiten

Temporärer Radweg wegen Bauarbeiten

Die Sommerferien beginnen und mit ihnen kommen auch die Bauarbeiten der zweiten Etappe für die Wohnüberbauung Grossfeld/Nüeltsche ins Rollen.

Temporärer Radweg wegen Bauarbeiten

Temporärer Radweg wegen Bauarbeiten

Die Sommerferien beginnen und mit ihnen kommen auch die Bauarbeiten der zweiten Etappe für die Wohnüberbauung Grossfeld/Nüeltsche ins Rollen.

Oberrohrdorf: Abschiedsfeier mit Emotionen

Oberrohrdorf: Abschiedsfeier mit Emotionen

Gespannt warteten die Kinder auf das Eintreffen der Kutsche. In ihr fuhren die vier Lehrpersonen und der Co-Schulleiter vor. Auf dem Pausenplatz wurden sie offiziell in die Pension verabschiedet. Sichtlich gerührt sassen die Fünf auf ihren Logenplätzen.

Oberrohrdorf: Abschiedsfeier mit Emotionen

Oberrohrdorf: Abschiedsfeier mit Emotionen

Gespannt warteten die Kinder auf das Eintreffen der Kutsche. In ihr fuhren die vier Lehrpersonen und der Co-Schulleiter vor. Auf dem Pausenplatz wurden sie offiziell in die Pension verabschiedet. Sichtlich gerührt sassen die Fünf auf ihren Logenplätzen.

Der kleine «Simpeli» vor dem grossen Heimspiel

Der kleine «Simpeli» vor dem grossen Heimspiel

Er heisst «Simply the Best». Als Minipferd mit nur gerade 87 Kilo Körpergewicht scheut er sich nicht, gegen weit grössere Pferde anzutreten. Rosa Boutellier aus Oberrohrdorf wird mit ihrem «Simpeli» an der 1. Horse Challenge in Niederrohrdorf antreten.

Der kleine «Simpeli» vor dem grossen Heimspiel

Der kleine «Simpeli» vor dem grossen Heimspiel

Er heisst «Simply the Best». Als Minipferd mit nur gerade 87 Kilo Körpergewicht scheut er sich nicht, gegen weit grössere Pferde anzutreten. Rosa Boutellier aus Oberrohrdorf wird mit ihrem «Simpeli» an der 1. Horse Challenge in Niederrohrdorf antreten.

Mellingen: Beat Gomes übernimmt Sozialwesen

Mellingen: Beat Gomes übernimmt Sozialwesen

Im August vor einem Jahr hat der Gemeinderat Beat Gomes wichtige Ressorts entzogen. Nach der Wahl von Györgyi Anett Schaeffer sind an der Sitzung von Montag die Aufgaben neu verteilt worden.  Mehr darüber lesen Sie in der Zeitung.

Mellingen: Beat Gomes übernimmt Sozialwesen

Mellingen: Beat Gomes übernimmt Sozialwesen

Im August vor einem Jahr hat der Gemeinderat Beat Gomes wichtige Ressorts entzogen. Nach der Wahl von Györgyi Anett Schaeffer sind an der Sitzung von Montag die Aufgaben neu verteilt worden.  Mehr darüber lesen Sie in der Zeitung.

So feierte der FC Tägerig sein 50. Geburtstagsfest

So feierte der FC Tägerig sein 50. Geburtstagsfest

Davon werden sie in Tägerig wohl noch in 100 Jahren erzählen. Während drei Tagen feierten die Tägliger den 50. Geburtstag ihres Fussballclubs. Mehr darüber (mit vielen Fotos) lesen Sie im Reussbote.

So feierte der FC Tägerig sein 50. Geburtstagsfest

So feierte der FC Tägerig sein 50. Geburtstagsfest

Davon werden sie in Tägerig wohl noch in 100 Jahren erzählen. Während drei Tagen feierten die Tägliger den 50. Geburtstag ihres Fussballclubs. Mehr darüber (mit vielen Fotos) lesen Sie im Reussbote.

Mellingen: Doppelt so viele Stimmen für Schaeffer

Mellingen: Doppelt so viele Stimmen für Schaeffer

Dieses Resultat haben in seiner Deutlichkeit wohl nur wenige Bürger erwartet. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen im ersten Wahlgang distanzierte Györgyi Anett Schaeffer ihren Mitbewerber Guido Meier um fast 200 Stimmen. Das ist viel.

Mellingen: Doppelt so viele Stimmen für Schaeffer

Mellingen: Doppelt so viele Stimmen für Schaeffer

Dieses Resultat haben in seiner Deutlichkeit wohl nur wenige Bürger erwartet. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen im ersten Wahlgang distanzierte Györgyi Anett Schaeffer ihren Mitbewerber Guido Meier um fast 200 Stimmen. Das ist viel.

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen

Der Wald als Wasserspeicher, die Herstellung von Brennholz und das Spannungsfeld der Jäger waren die zentralen Themen des diesjährigen Waldumganges in Stetten. Zum Zvieri gabs dann ein feines «Güggeli» frisch vom Grill.

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen

Stetten: Neues gelernt und «Güggeli» gegessen

Der Wald als Wasserspeicher, die Herstellung von Brennholz und das Spannungsfeld der Jäger waren die zentralen Themen des diesjährigen Waldumganges in Stetten. Zum Zvieri gabs dann ein feines «Güggeli» frisch vom Grill.

Eine neue Glocke läutet über Birmenstorf

Eine neue Glocke läutet über Birmenstorf

Zweimal gab es ein grosses Fest auf dem Bollerai für die neue Glocke: Am Sonntag wurde sie mit einem Festgottesdienst feierlich eingeweiht. Bereits vor zwei Wochen hatten Mädchen und Buben die Kirchenglocke in den Turm hochgezogen.

Eine neue Glocke läutet über Birmenstorf

Eine neue Glocke läutet über Birmenstorf

Zweimal gab es ein grosses Fest auf dem Bollerai für die neue Glocke: Am Sonntag wurde sie mit einem Festgottesdienst feierlich eingeweiht. Bereits vor zwei Wochen hatten Mädchen und Buben die Kirchenglocke in den Turm hochgezogen.

Neuauflage nach sechs Jahren Pause

Neuauflage nach sechs Jahren Pause

Nach 2014 nimmt der Vorstand des Alterszentrums Im Grüt einen neuen Anlauf und legt das Baugesuch für den Anbau mit 14 Pflegezimmern und einer unterirdischen Garage nochmals auf. Nach sechs Jahren warten, hofft man nun auf ein gutes Ende.

Neuauflage nach sechs Jahren Pause

Neuauflage nach sechs Jahren Pause

Nach 2014 nimmt der Vorstand des Alterszentrums Im Grüt einen neuen Anlauf und legt das Baugesuch für den Anbau mit 14 Pflegezimmern und einer unterirdischen Garage nochmals auf. Nach sechs Jahren warten, hofft man nun auf ein gutes Ende.

Hundstage im Altersheim – was ist jetzt zu tun?

Hundstage im Altersheim – was ist jetzt zu tun?

Die heissen Tage fordern nicht nur die Gäste, sie fordern auch das Personal. Konzentriert, flexibel und heiter passen sich alle den ausserordentlichen Bedingungen an.

Hundstage im Altersheim – was ist jetzt zu tun?

Hundstage im Altersheim – was ist jetzt zu tun?

Die heissen Tage fordern nicht nur die Gäste, sie fordern auch das Personal. Konzentriert, flexibel und heiter passen sich alle den ausserordentlichen Bedingungen an.

«Ich habe es gerne gemacht»

«Ich habe es gerne gemacht»

In der brütend heissen Turnhalle in Stetten wurden die Viert-Klässler verabschiedet, die im kommenden Schuljahr in Künten zur Schule gehen werden. Auch Albert With, Schulhausabwart, wurde mit Geschenken und Liedern in den Ruhestand verabschiedet.

«Ich habe es gerne gemacht»

«Ich habe es gerne gemacht»

In der brütend heissen Turnhalle in Stetten wurden die Viert-Klässler verabschiedet, die im kommenden Schuljahr in Künten zur Schule gehen werden. Auch Albert With, Schulhausabwart, wurde mit Geschenken und Liedern in den Ruhestand verabschiedet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote