Massnahmen zur Schulwegsicherheit durch verschiedene Massnahmen im Schulbereich erhöht
Die Schulwegsicherheit ist in Niederwil ein zentrales Thema. Der Gemeinderat informierte die Bevölkerung an einer Infoveranstaltung im August über eine Begegnungszone im Schulbereich und ...
Massnahmen zur Schulwegsicherheit durch verschiedene Massnahmen im Schulbereich erhöht
Die Schulwegsicherheit ist in Niederwil ein zentrales Thema. Der Gemeinderat informierte die Bevölkerung an einer Infoveranstaltung im August über eine Begegnungszone im Schulbereich und andere Massnahmen. Nun geht es an die Umsetzung.
Die Infoveranstaltung vom 11. August zur Schulwegsicherheit war gut besucht («Reussbote» vom 15. August). Nach der Vorstellung des Projekts diskutierten die anwesenden Niederwilerinnen und Niederwiler über die Umsetzung der Begegnungszone im Schulgebiet. Doch sie stellten diese nicht etwa in Frage, sondern regten beim Gemeinderat an, die Tempo- 20-Zone auf den Schänisweg auszuweiten. Das Argument: Der Schänisweg wird als Schulweg genutzt. Nun geht es an die Umsetzung. «Der Gemeinderat hat die Anregung aufgenommen und die Begegnungszone am Schänisweg in die Umsetzung der Schulwegsicherheit berücksichtigt», sagt Gemeindeammann Norbert Ender auf Anfrage. Ansonsten sei alles gleichgeblieben, was an der Infoveranstaltung vorgestellt wurde. Die notwendigen Signalisationen wurden bereits im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde Niederwil (Niederwiler Nachrichten vom 30. September) und im Amtsblatt des Kantons Aargau publiziert.
Baugesuch wird demnächst erfolgen
Das Baugesuchsverfahren für die baulichen Massnahmen (ohne Signalisation) wird in Kürze öffentlich auf der Gemeindekanzlei aufgelegt. Der gesamte Signalisationsplan in den Tempo-30-Zonen und Begegnungszone kann bereits bei der Gemeindeverwaltung und online unter niederwil.ch eingesehen werden.
Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind bis 4. November beim Gemeinderat Niederwil schriftlich einzureichen. Die Verkehrsbeschränkungen werden nach erfolgter Signalisation rechtskräftig.
Tempo 20 im «Schulareal»
Zur Verbesserung der Schulwegsicherheit will der Gemeinderat folgende Massnahmen im Bereich «Schulareal» umsetzen: Schaffung einer Begegnungszone zwischen Schule und Dorfplatz, Einführung von Tempo 30 in der Schulumgebung, generelles Parkverbot auf der Rütistrasse sowie ein verkehrsfreier Schulweg, wobei die Zufahrt zu den Liegenschaften und zum Pfarreilokal weiterhin möglich, hingegen zur Kirche und zur Schule nicht mehr erlaubt ist. Der untere Teil der Rütistrasse soll als Begegnungszone mit Tempo 20 km/h gestaltet werden. Der obere Teil wird zur Tempo- 30-Zone, was auch für die Nesselnbacherstrasse im Dorfbereich gilt. Mit Geländern soll der Verkehr von und zu den Parkplätzen beim Feuerwehrgebäude Richtung Althauweg unterbunden und via Riedmattweg in die Nesselnbacherstrasse geführt werden.
Alle Massnahmen berücksichtigt
2023 meldete sich die Gemeinde für das Audit des TCS an – zehn Gemeinden mit weniger als 8000 Einwohnern profitieren jährlich davon. Niederwil wurde ausgewählt. Die Analyse fand im Juni 2023 statt, der technische Bericht dazu wurde der Gemeinde ein Jahr später vorgestellt. Im Fokus der 90 Seiten starken Analyse stand die Einführung einer Tempo- 30-Zone rund um die Schulzone. Thomas Belloli vom Planungsbüro Belloli wurde danach beauftragt, zu schauen, wie die vorgeschlagenen Massnahmen umgesetzt werden können. Diese wurden an der Infoveranstaltung von ihm präsentiert. «Alle Massnahmen, die der TCS vorschlug, sind berücksichtigt», führte er bei seiner Präsentation aus. Und es wurde noch mit einer Begegnungszone rund um das Schulareal eins draufgesetzt.
Debora Gattlen