Die Waldhütte nimmt Gestalt an. Der Blockhausbau ist bereits fertig. Noch fehlt der Innenausbau
Viele, die auf der Sulzerstrasse fahren oder zu Fuss unterwegs sind, halten an. Sie wollen einen Blick auf die neue Waldhütte erhaschen.
Lange mussten die Künterinnen und ...
Die Waldhütte nimmt Gestalt an. Der Blockhausbau ist bereits fertig. Noch fehlt der Innenausbau
Viele, die auf der Sulzerstrasse fahren oder zu Fuss unterwegs sind, halten an. Sie wollen einen Blick auf die neue Waldhütte erhaschen.
Lange mussten die Künterinnen und Künter für ihre neue Waldhütte kämpfen. Und es brauchte einen langen Atem, bis der Kanton grünes Licht für den Neubau gab. Zwar fällt die Waldhütte im Buechhübel kleiner aus, als geplant. Sie verfügt über 24 Plätze. Trotzdem lässt sich nun der Neubau sehen. «Viele bleiben beim Joggen oder Spazieren stehen und Automobilisten halten an, um die neue Waldhütte zu bewundern», verrät Vizeammann Yves Moser.
Der Baustart der Künter Waldhütte erfolgte anfangs Juni. Zuerst wurden die Bodenplatten für das Fundament gegossen und Leitungen für Wasser und Elektrizität gezogen. Dann hiess es erneut, sich in Geduld üben. «Es gab eine zweiwöchige Verzögerung beim Lieferanten in Deutschland», führt Moser aus. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Der Sattelschlepper mit den Blockhausstämmen fuhr am 17. Juni vor, der Forstbetrieb Reusstal half beim Entladen. Zwei Zimmerleute zogen die Blockhaushütte Stamm auf Stamm nur mit Muskelkraft hoch. «Es bereitet sehr viel Freude, an diesem Projekt zu arbeiten. Am Abend sieht man, was wir gearbeitet haben», sagt Zimmermann Linus Sterchi.
Fenster und Türen eingebaut
Am 26. Juni war die Waldhütte bereits fertiggebaut. Letzte Woche bauten die Zimmerleute die Fenster und Türen ein. Bei Letzteren musste noch nachjustiert werden, da die Feuchtigkeit des Waldes sie etwas verzog. Vor Ort war Rico Huser, Inhaber der Schreinerei Huser aus Vogelrüti. «Ich gehe hier viel mit meinem Hund spazieren. Deshalb konnte ich den Aufbau der Waldhütte verfolgen. Es ist eine gefreute Sache», so Huser.
Wegen des Regens musste die Fertigstellung des Daches warten. Letzte Woche konnten jedoch die Zimmerleute den Dachstuhl aus Holz fertigstellen. Der Dachdecker wird das Dach zu einem späteren Zeitpunkt mit Ziegeln bestücken. Nach dem Beenden der Arbeiten der Zimmerleute wird der Innenausbau erfolgen. So wird diese Woche der Elektriker die Anschlüsse erstellen, der Plattenleger die Woche darauf den Boden in der Küche und in der WC-Anlage legen. Danach werden die Küche und die sanitären Anlagen, sowie der Schwedenofen eingebaut. Da noch Ferienzeit ist, können sich bei der Ausführung des Innenausbaus weitere Verzögerungen ergeben. Trotzdem ist Yves Moser zuversichtlich, dass der Innenausbau der Waldhütte bis im September beendet ist. «Die Waldhütte wird voraussichtlich im Oktober/November mit einem Fest zusammen mit der Bevölkerung eingeweiht. Der Termin wird noch bekanntgegeben», sagt Vizeammann Moser.
Debora Gattlen