Ende November öffnet der «Niedi-Treff» zum ersten Mal. Drei weitere Termine stehen schon fest
Kürzlich wurde der Jugendtreff Niederwil feierlich eingeweiht. Am 28. November soll der Betrieb nun endlich starten. Zur Unterstützung der Jugendkommission werden weitere ...
Ende November öffnet der «Niedi-Treff» zum ersten Mal. Drei weitere Termine stehen schon fest
Kürzlich wurde der Jugendtreff Niederwil feierlich eingeweiht. Am 28. November soll der Betrieb nun endlich starten. Zur Unterstützung der Jugendkommission werden weitere junge Erwachsene als Betreuungspersonen gesucht.
Grosse Freude herrschte beim Einweihungsfest des Jugendtreffs, der mittlerweile auch einen eigenen Namen hat: «Niedi-Treff». Den Jugendlichen und der Bevölkerung wurde dabei zum ersten Mal auch die Einrichtung der Containerlösung präsentiert. Ein gemütliches Sofa, Tisch und Stühle, ein Kühlschrank, Regale und sogar ein hochwertiger Töggelikasten konnten organisiert werden (der «Reussbote» berichtete). Die Einrichtung erfolgte soweit möglich mit gebrauchten Möbeln aus dem alten Kindergarten und Sachspenden. Die Gesamtkosten für den Jugendtreff in Höhe von rund 12 000 Franken können ausserdem voraussichtlich komplett mit Sponsorengeldern finanziert werden. Die Endabrechnung liege zwar noch nicht vor, so Martina Balmer, Gemeinderätin und Vorsitzende der Jugendkommission, aber es sehe gut aus. Mittlerweile stehen auch die ersten vier Termine für den Betrieb des neuen Jugendtreffs fest, der für Jugendliche ab 12 Jahren einen offenen, sicheren und kreativen Raum bieten soll, um sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen.
Zum ersten Mal öffnet der «Niedi-Treff» am Freitag, 28. November, von 18 bis 20 Uhr seine Türen. Weitere Termine sind der Freitag, 12. Dezember, Freitag, 16. Januar 2026 sowie Freitag, der 27. Februar. Auch an diesen drei Abenden hat der Jugendtreff zunächst für zwei Stunden geöffnet.
Es sei ein «Probegalopp», so Martina Balmer. Anfang Dezember habe die Jugendkommission ihre letzte Sitzung, dann werde man Bilanz ziehen, wie der erste Treff gelaufen sei.
Motivierte Ehrenamtliche gesucht
Bei den vier Freitagen soll es jedoch nicht bleiben. «Wir haben vor, das auszubauen», betont Martina Balmer. Geplant ist, den Jugendtreff regelmässig ein bis zweimal pro Monat zu öffnen. Die genauen Öffnungszeiten stehen noch nicht fest. Der Probebetrieb soll dann bis Sommer 2027 weiter laufen. Nach 1,5 Jahren soll dann geprüft werden, wie es mit dem Jugendtreff weitergeht – und ob es eventuell eine Professionalisierung in Form einer Jugendarbeit braucht. Zunächst wird der Betrieb aber von den Mitgliedern der Jugendkommission übernommen. Zu ihrer Unterstützung werden aktuell noch engagierte junge Erwachsene als zusätzliche Betreuungspersonen gesucht. Ein entsprechender Aufruf wurde bereits auf der Gemeindeseite publiziert.
Der Einsatz während des Treffbetriebs erfolgt in Zweierteams und mit je einer Ansprechperson der Jugendkommission. Die ehrenamtlichen Helfer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, «zuverlässig, verantwortungsvoll» und «offen im Umgang mit Jugendlichen». Ein einwandfreier Leumund gehört auch zu den Voraussetzungen. Und was ist genau die Aufgabe der Betreuerinnen und Betreuer? «Als Mitglied des Teams betreust Du den Treffbetrieb an Freitag- oder Samstagabenden, sorgst für eine gute Stimmung, führst Gespräche mit Jugendlichen und trägst dazu bei, dass der Treff ein Ort bleibt, an dem sich alle wohl und willkommen fühlen», heisst es im JuKo-Aufruf. Wer also Freude an Begegnungen, Teamarbeit und gemeinschaftlichem Engagement hat und eine sinnstiftende Tätigkeit mit Bezug zu Jugendlichen und dem Dorfleben sucht, ist als Betreuungsperson für den «Niedi-Treff» goldrichtig.
Michael Lux
Anmeldung: tinyurl.com/juko-nW