Die MTB Gruppe Pro Senectute Bremgarten startet zum ersten Block der Winter-Touren 2025/2026. Es wird mehrheitlich auf befestigten Strassen und Waldwegen gefahren, Fahrtechnik und Kondition Stufe 2, mit weniger Wurzelwegen und kniffligen Trails als im Sommer. Die geplanten Touren werden situativ ...
Die MTB Gruppe Pro Senectute Bremgarten startet zum ersten Block der Winter-Touren 2025/2026. Es wird mehrheitlich auf befestigten Strassen und Waldwegen gefahren, Fahrtechnik und Kondition Stufe 2, mit weniger Wurzelwegen und kniffligen Trails als im Sommer. Die geplanten Touren werden situativ den Wetter- und Strassenverhältnissen angepasst und sind kürzer als im Sommer (25 bis 35 Kilometer, circa 400 bis 700 Höhenmeter). Die reine Fahrzeit beträgt zwischen 2 bis 2,5 Stunden, je nach Witterung. Die Leiter haben 14 verschiedene Winterstrecken rekognosziert, die laufend mit neuen Varianten ergänzt werden. Bei genügend grosser Anzahl Teilnehmende wird in drei bis vier Gruppen mit unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf Länge und Schwierigkeitsgrad gefahren. Voraussetzung für Bikerinnen und Biker: Gute Grundlagen und Praxis in der Mountainbike-Fahrtechnik, ein geländetaugliches Bike («Bio» oder Elektro) mit guten Stollenpneus und ausreichende, persönliche Grundkondition. Die Touren finden am Mittwoch, 12. November, am Mittwoch, 26. November und am Mittwoch, 10. Dezember (Schlusstour mit Höck) statt. Besammlung ist jeweils auf dem Parkplatz Isenlauf, Bremgarten um 12.45 Uhr, Abfahrt um 13 Uhr.
– Neue Teilnehmer melden sich vorgängig bei Sportleiter Aldo Patriarca, Telefon 079 273 92 37. (zVg)