Fussball, 3. Liga, Gruppe 2: Mellingen und Veltheim trennen sich 0:0 unentschieden
Ginge es nach Chancen, hätte Mellingen einen Traumstart in die Saison erwischt. Doch das Team verteidigte besser, als es seine Möglichkeiten nutzte.
Es gab am Samstagabend einiges, ...
Fussball, 3. Liga, Gruppe 2: Mellingen und Veltheim trennen sich 0:0 unentschieden
Ginge es nach Chancen, hätte Mellingen einen Traumstart in die Saison erwischt. Doch das Team verteidigte besser, als es seine Möglichkeiten nutzte.
Es gab am Samstagabend einiges, worüber sich der neue Mellingen-Trainer Stephan Zlotorowicz freuen durfte: Seine Mannschaft präsentierte sich in einem schnellen, trotz der Hitze intensiven Match aufgeräumt, wirkte konzentriert, spielte in der ersten Halbzeit schöne Pässe – und hatte gute Chancen. Die erste war ein Penalty nach einem Foul am überragenden, gut stehenden und noch besser laufenden Luka Ilceski. Dieser hatte auf einen Traumpass reagiert, Veltheims Verteidigung patzte und wusste sich nicht mehr fair zu helfen. Allerdings prallte der Penalty am Torwart ab, der Nachschuss am Pfosten.
Sechs Minuten später hatte Natan Nabil die Führung auf dem Fuss, doch der Ball flog knapp über die Latte. Es folgten weitere gute Chancen, doch die Auswertung klappte nicht, und so musste Mellingen mit einem 0:0 in die Pause, was in keiner Weise dem Spielverlauf entsprach.
Nun kamen die düsteren Vorahnungen, denn wer die Tore nicht macht, bekommt sie bekanntlich. Oder zumindest fast. Denn Veltheim spielte in der zweiten Halbzeit beherzter, verteidigte besser, während sich beim Gastgeber eine verständliche Ernüchterung auszubreiten schien. Doch auch Veltheim bleib glücklos, der Match endete torlos. Immerhin kann sich das Mellinger Publikum auf weitere Spiele mit richtig schönem Fussball freuen.
Susanne Loacker
Match-Telegramm
Mellingen – Veltheim 0:0 (0:0) Kleine Kreuzzelg, Mellingen, 60 Zuschauer
FC Mellingen: Philipp Nahm, Bruno Moraes, Rafael Müller, Jonath Chandramohan, Janis Rodrigo Henriques Neto, Andreas Etter (C), Pascal Gisi, Luka Ilceski, Natan Nabil, Aulon Krasniq, Manuel Gerwer