Ein ganzes Schulhaus wird lastwagenweise aus Zürich nach Fislisbach transportiert
Aus 30 gewichtigen Holzmodulen entstehen sechs Schulzimmer und eine Küche. Bereits nach den Herbstferien soll im neuen Fislisbacher Schulhaus Leematten IV unterrichtet werden.
Ein halbes ...
Ein ganzes Schulhaus wird lastwagenweise aus Zürich nach Fislisbach transportiert
Aus 30 gewichtigen Holzmodulen entstehen sechs Schulzimmer und eine Küche. Bereits nach den Herbstferien soll im neuen Fislisbacher Schulhaus Leematten IV unterrichtet werden.
Ein halbes Schulzimmer lag auf dem Sattelschlepper. Vorsichtig bog der schwere, elektrisch betriebene Transporter am 27. August mit seiner heiklen Fracht von der Leemattenstrasse in den Schulhausweg ein. 9 Meter lang, 3 Meter breit, bis zu 4 Meter hoch und zwischen 7 und 11 Tonnen schwer war das Holzmodul auf seiner Ladefläche. Ziel dieses Sondertransportes war die Wiese neben dem Schulhaus Leematten III in Fislisbach. Dort wird seit Ende Juni das neue Schulhaus Leematten IV aufgebaut, das zuvor fünf Jahre lang in der Stadt Zürich als Schulhaus diente. Sechs grosse Schulzimmer, eine Küche, Lagerräume und Gruppenräume entstehen hier für 2,9 Millionen Franken. Denn Fislisbach wächst und dieses Wachstum hat Einfluss auf die Anzahl Schulkinder in der Gemeinde.
Sattelschlepper im Stundentakt
Die Gemeinde hatte das Fislisbacher Bauunternehmen Wettstein AG mit den Baumeisterarbeiten beauftragt. Kurz vor den Sommerferien begann die Baufirma mit dem Aushub, legte anschliessend das Fundament mit Werkleitungen – auch für den geplanten Lift, um Barrierefreiheit zu gewährleisten – und Mitte August wurde ein Gerüst in die Höhe gezogen. Vergangene Woche wurde schliesslich Modul für Modul von Zürich nach Fislisbach transportiert. «Grosse Sattelschlepper fahren sozusagen im Stundentakt zum Schulhausweg», kommentierte eine Fislisbacherin, die das Geschehen beobachtete. Jedes Mal schwebte danach ein Holzmodul an einem grossen Kran durch die Luft. 30 Module insgesamt, von den Bauarbeitern millimetergenau platziert und innert drei Tagen gesetzt.
Der Regen bringt einen Tag Pause
Zu einem Unterbruch von einem Tag kam es einzig, weil für Donnerstag Regen – und zwar heftiger – prognostiziert war. Wie Jan-Erik Dicke, Projektleiter bei der Erne AG Holzbau in Stein, auf Anfrage sagt, seien Transport und Platzierung der Module wegen des Regens für einen Tag ausgesetzt worden. Wo das Gebäude offen lag, wurde es vor Nässe geschützt und abgedichtet. Ende letzter Woche aber waren alle 30 Holzelemente aufeinandergestapelt.
Roger Kamber, Leiter Bau und Planung in Fislisbach, besichtigte die Baustelle Anfang Woche. «Alles läuft nach Plan», betrachtet er zufrieden das Schulhaus – errichtet für die nächsten 20 Jahre. «Wir könne den Zeitplan einhalten.» Am Mittwoch wurde mit der Montage der Module begonnen, anschliessend folgen Treppenturm-, Aufzugs- sowie Elektro-, Maler- und weitere Ausbauarbeiten. Wie die Gemeinde mitteilt, ist die Übergabe des Schulhauses für den 3. Oktober vorgesehen, danach werden die sechs Klassenzimmer möbliert.
Rund um das Schulhaus ist eine naturnahe Gestaltung vorgesehen: Bäume sollen gepflanzt und die Artenvielfalt gefördert werden. Der Platz um das Schulhaus soll sowohl während der Schulzeit als auch während der Freizeit und am Wochenende genutzt werden – nicht zuletzt dank Spielelementen wie etwa einem Wasserspiel oder einer Wikingerschaukel.
Heidi Hess