Sie ist im Dorf engagiert und verwurzelt
15.07.2025 NiederwilCécile Künzli kandidiert zu den Wahlen im September für einen der zwei zu besetzenden Gemeinderatssitze
Cécile Künzli will sich aktiv als Gemeinderätin in die Gemeinde einbringen. Als Betreiberin eines KMU-Betriebs in Niederwil kennt sie sich im Bereich ...
Cécile Künzli kandidiert zu den Wahlen im September für einen der zwei zu besetzenden Gemeinderatssitze
Cécile Künzli will sich aktiv als Gemeinderätin in die Gemeinde einbringen. Als Betreiberin eines KMU-Betriebs in Niederwil kennt sie sich im Bereich Wirtschaft bestens aus. Als Pädagogin in der Erwachsenenbildung und Mutter liegen ihr auch Schule und Kultur am Herzen.
Sie lebt seit zehn Jahren mit ihrer Familie in Niederwil. Ihr
Mann ist in Nesselnbach aufgewachsen, sie in einem kleinen Dorf, in Menzberg, im Napfgebiet. Inzwischen ist der 43-jährigen Cécile Künzli Niederwil ans Herz gewachsen, sie und ihre Familie sind neu auch Ortsbürger. Künzli interessiert die Politik. Für sie ist es eine Selbstverständlichkeit, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Das auch auf kommunaler Ebene. Sie besucht daher gerne die Infoveranstaltungen und auch die Gemeindeversammlungen, weil sie das Dorfgeschehen interessiert. «Ich bringe mich gerne aktiv ein und sage auch meine Meinung.» Die Gemeinde sei gut unterwegs und auch die Planungsziele seien weitsichtig gesteckt. Aktiv hat sie sich bereits in der Arbeitsgruppe zur Bau- und Nutzungsordnung (BNO) miteingebracht. «Wir sind auf einem guten Weg», sagt sie. «Mit der neuen BNO wird die Gesamtentwicklung des Dorfes für die nächsten Jahre festgelegt.»
Sie will sich aktiv einbringen
Cécile Künzli kandidiert nun für den Gemeinderat Niederwil – ein Entschluss, der aus zahlreichen Gesprächen mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern entstand. Nach dem bekannt wurde, dass Frau Vizeammann Cornelia Stutz zu den Wahlen im Herbst nicht mehr antritt, wurde sie mehrfach angesprochen, ob sie sich ein politisches Engagement vorstellen könne. «Als ich von der Vakanz im Ressort Bildung erfuhr, war für mich klar: Das ist ein Bereich, der mir sehr am Herzen liegt», sagt Künzli. Als Dozentin in der Erwachsenenbildung für TCM und Ernährung, leitet sie zusätzlich Präventionskurse für Lkw-Chauffeure im Rahmen des Fähigkeitsausweises («Ausweis 95»). Auch privat bringt sie durch ihr Engagement im Elternrat und als Mutter eines schulpflichtigen Kindes wertvolle Erfahrung im Bildungsbereich mit. Nachdem auch Gemeinderat Daniel Pietsch nicht mehr antritt, ist nun auch das Ressort Finanzen vakant – ebenfalls ein Bereich, der ihr liegt. Als Unternehmerin mit eigenem KMU in Niederwil weiss sie, was es heisst, Verantwortung zu tragen.
In ihrer Praxis bietet sie Akupunktur, Ernährungsberatung und ganzheitliche Gesundheitsbegleitung an. Sie ist Mitglied im Gewerbeverein Reusstal.
Vielseitig interessiert
Cécile Künzli hat Köchin und Servicefachfrau gelernt und verfügt über ein Handelsdiplom. «Meine berufliche Reise begann in der Gastronomie – dort habe ich die Freude am guten Essen entdeckt und den Umgang mit Menschen gelernt», erzählt sie. Der fordernde Berufsalltag weckte ihr Interesse an ganzheitlicher Gesundheit und Ernährung. Von 2014 bis 2017 absolvierte Künzli das Studium zur Naturheilpraktikerin TCM mit Schwerpunkt Akupunktur und Tuina. Integriert in die Ausbildung war auch fundiertes Wissen in westlicher Medizin. 2021 folgte die Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin. Besonders stolz ist sie darauf, 2023 – nach einem intensiven Vorbereitungsjahr – die eidgenössische Prüfung zur TCM-Therapeutin erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Künzli ist parteilos. Sie sei bereits von Ortsparteien angefragt worden, ob sie Mitglied werden wolle. Aber das sei definitiv nicht sie. Nur weil sie für den Gemeinderat kandidiere, wolle sie sich nicht für eine Partei entscheiden. Als Gemeinderätin würde sie sich sicherlich für die Wirtschaft einsetzen. Ihr Spektrum sei aber breit und befinde sich auf der politischen Ebene in der Mitte. Einsetzen würde sie sich für die Weiterentwicklung des Dorfes. Niederwil zeichne sich auch durch eine sehr gute Vereinslandschaft aus. Diese müsse weiter gefördert und erhalten werden.
Verantwortung übernehmen
Im Dorf ist Cécile Künzli bestens verwurzelt. Seit der letzten Ortsbürgerversammlung sind sie und ihre Familie auch offiziell Ortsbürger – ein klares Zeichen für ihre Verbundenheit mit der Gemeinde. Ihr Engagement im Elternrat, in der Frauengemeinschaft und im Gewerbeverein unterstreicht diese Verwurzelung. «Früher bin ich durch meinen Beruf viel herumgekommen – heute bin ich angekommen. In Niederwil fühle ich mich zu Hause», sagt sie.
Künzli möchte mit ihrer Erfahrung, Offenheit und Bodenständigkeit zur Weiterentwicklung von Niederwil beitragen. Besonders am Herzen liegen ihr die Themen Bildung, Gesundheit, Familienfreundlichkeit und ein starkes lokales Gewerbe. Sie sagt: «Ich bringe mich gerne ein, höre zu, diskutiere mit – und übernehme Verantwortung. Das nach dem Motto: Für ein starkes Niederwil, heute und morgen.»
Debora Gattlen