Pfarrer Lupa hat himmlische Spuren hinterlassen

Pfarrer Lupa hat himmlische Spuren hinterlassen

Die Menschen in seiner Kirchgemeinde lagen Rafal Lupa stets am Herzen. Doch nun heisst es für ihn und die Gemeinde voneinander Abschied nehmen. Er übernimmt die Pfarrei St. Paul in Luzern. Die Fislisbacher werden den beliebten Pfarrer vermissen.

Pfarrer Lupa hat himmlische Spuren hinterlassen

Pfarrer Lupa hat himmlische Spuren hinterlassen

Die Menschen in seiner Kirchgemeinde lagen Rafal Lupa stets am Herzen. Doch nun heisst es für ihn und die Gemeinde voneinander Abschied nehmen. Er übernimmt die Pfarrei St. Paul in Luzern. Die Fislisbacher werden den beliebten Pfarrer vermissen.

Weihbischof Theurillat brachte den Segen

Weihbischof Theurillat brachte den Segen

Weihbischof Denis Theurillat ist ein viel beschäftigter Mann. Trotz voller Agenda liess es sich der gebürtige Jurassier nicht nehmen, die stilvoll restaurierte Loretokapelle in Mägenwil persönlich einzusegnen.

Weihbischof Theurillat brachte den Segen

Weihbischof Theurillat brachte den Segen

Weihbischof Denis Theurillat ist ein viel beschäftigter Mann. Trotz voller Agenda liess es sich der gebürtige Jurassier nicht nehmen, die stilvoll restaurierte Loretokapelle in Mägenwil persönlich einzusegnen.

Tägerig: Geheimnis um Dokumentendose gelüftet

Tägerig: Geheimnis um Dokumentendose gelüftet

Das Geheimnis ist gelüftet. In der Dokumentenkugel befand sich nicht wie von alt Gemeindeammann Ernst Meier vermutet ein Reussbote. Vorgefunden wurde ein altes Dokument aus dem Jahr 1908 über die Geschichte der Gemeinde Tägerig, ein Pfarrbaltt von 1970 und der Voranschlag der Gemeinde.

Tägerig: Geheimnis um Dokumentendose gelüftet

Tägerig: Geheimnis um Dokumentendose gelüftet

Das Geheimnis ist gelüftet. In der Dokumentenkugel befand sich nicht wie von alt Gemeindeammann Ernst Meier vermutet ein Reussbote. Vorgefunden wurde ein altes Dokument aus dem Jahr 1908 über die Geschichte der Gemeinde Tägerig, ein Pfarrbaltt von 1970 und der Voranschlag der Gemeinde.

Geheimnisse in luftiger Höhe

Geheimnisse in luftiger Höhe

Der Mann hat Nerven aus Stahl. Seine Mission: Demontage der Kugel mit den Dokumenten und des Kirchenturmkreuzes. Die Arbeit in luftiger Höhe ist definitiv keine ungefährliche Sache. Da muss jeder Handgriff sitzen. Gefunden wurden mehrere Dokumente.

Geheimnisse in luftiger Höhe

Geheimnisse in luftiger Höhe

Der Mann hat Nerven aus Stahl. Seine Mission: Demontage der Kugel mit den Dokumenten und des Kirchenturmkreuzes. Die Arbeit in luftiger Höhe ist definitiv keine ungefährliche Sache. Da muss jeder Handgriff sitzen. Gefunden wurden mehrere Dokumente.

Neue Gemeinschaft hebt feierlich ab

Neue Gemeinschaft hebt feierlich ab

Mit einem zweitägigen Fest wird am 1. und 2. Juli die neue kirchliche Gemeinschaft der katholischen Pfarreien am Rohrdorferberg gefeiert. Das Festzentrum liegt im geografischen Zentrum des Pastoralraums beim Algier-Hof in Busslingen.

Neue Gemeinschaft hebt feierlich ab

Neue Gemeinschaft hebt feierlich ab

Mit einem zweitägigen Fest wird am 1. und 2. Juli die neue kirchliche Gemeinschaft der katholischen Pfarreien am Rohrdorferberg gefeiert. Das Festzentrum liegt im geografischen Zentrum des Pastoralraums beim Algier-Hof in Busslingen.

Zusammenschluss als Lösung?

Zusammenschluss als Lösung?

Was am Rohrdorferberg bereits umgesetzt wurde, soll nun auch in Mellingen, Tägerig, Wohlenschwil, Mägenwil und Fislisbach Realität werden: Ein gemeinsamer Pastoralraum. Der Seelsorgeverband Mellingen soll sich mit Fislisbach zu einem Pastoralraum zusammenschliessen.

Zusammenschluss als Lösung?

Zusammenschluss als Lösung?

Was am Rohrdorferberg bereits umgesetzt wurde, soll nun auch in Mellingen, Tägerig, Wohlenschwil, Mägenwil und Fislisbach Realität werden: Ein gemeinsamer Pastoralraum. Der Seelsorgeverband Mellingen soll sich mit Fislisbach zu einem Pastoralraum zusammenschliessen.

Gemeinsam abheben und feiern

Gemeinsam abheben und feiern

Im September letzten Jahres wurde der Pastoralraum «am Rohrdorferberg» feierlich eingeweiht. Nun will man diesen Zusammenschluss noch mit einem zweitägigen Fest gebührend feiern. Gemeinsam organisieren die Pfarreien ein buntes Programm am 1. und 2. Juli. unter dem Motto «Mer hebed ab».

Gemeinsam abheben und feiern

Gemeinsam abheben und feiern

Im September letzten Jahres wurde der Pastoralraum «am Rohrdorferberg» feierlich eingeweiht. Nun will man diesen Zusammenschluss noch mit einem zweitägigen Fest gebührend feiern. Gemeinsam organisieren die Pfarreien ein buntes Programm am 1. und 2. Juli. unter dem Motto «Mer hebed ab».

Die Rätsel und Wunder in der Loretokapelle

Die Rätsel und Wunder in der Loretokapelle

Der Bau der Loretokapelle in Mägenwil geht auf das Jahr 1699 zurück. Seit einiger Zeit sind Restauratoren und andere Fachleute dabei, das Innere der Kapelle zu sanieren. Dabei wurden einige Überraschungen zutage gefördert. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Die Rätsel und Wunder in der Loretokapelle

Die Rätsel und Wunder in der Loretokapelle

Der Bau der Loretokapelle in Mägenwil geht auf das Jahr 1699 zurück. Seit einiger Zeit sind Restauratoren und andere Fachleute dabei, das Innere der Kapelle zu sanieren. Dabei wurden einige Überraschungen zutage gefördert. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

«Pfarrer Rafal Lupa muss bleiben»

«Pfarrer Rafal Lupa muss bleiben»

Bei den Fislisbacher Katholiken rumort es. «Wir möchten unseren Pfarrer Rafal Lupa in der Gemeinde behalten», sagt Kirchgemeindepräsident Silvère Dagelet. Das letzte Wort in dieser Sache hat das Bistum Basel. Und das gibt sich zugeknöpft in dieser Sache.

«Pfarrer Rafal Lupa muss bleiben»

«Pfarrer Rafal Lupa muss bleiben»

Bei den Fislisbacher Katholiken rumort es. «Wir möchten unseren Pfarrer Rafal Lupa in der Gemeinde behalten», sagt Kirchgemeindepräsident Silvère Dagelet. Das letzte Wort in dieser Sache hat das Bistum Basel. Und das gibt sich zugeknöpft in dieser Sache.

Informationspolitik hat Luft nach oben

Informationspolitik hat Luft nach oben

Das Kirchgemeindehaus sorgt bei den Fislisbachern Katholiken für Gesprächsstoff: Es soll erneuert werden.

Wie, das steht noch offen. Die Kirchenpflege möchte das Land, auf dem das Kirchgemeindehaus steht, im Baurecht abgeben.

Informationspolitik hat Luft nach oben

Informationspolitik hat Luft nach oben

Das Kirchgemeindehaus sorgt bei den Fislisbachern Katholiken für Gesprächsstoff: Es soll erneuert werden.

Wie, das steht noch offen. Die Kirchenpflege möchte das Land, auf dem das Kirchgemeindehaus steht, im Baurecht abgeben.

Restaurierung: Die Loretokapelle ist «gezügelt»

Restaurierung: Die Loretokapelle ist «gezügelt»

Sie hat vieles schon erlebt. Jetzt ist sie geschlossen. Die Loretokapelle in Mägenwil wird im Innern restauriert. Nächstes Frühjar soll die geschichtsträchtige Loretokapelle in neuem Glanz erstrahlen.

Restaurierung: Die Loretokapelle ist «gezügelt»

Restaurierung: Die Loretokapelle ist «gezügelt»

Sie hat vieles schon erlebt. Jetzt ist sie geschlossen. Die Loretokapelle in Mägenwil wird im Innern restauriert. Nächstes Frühjar soll die geschichtsträchtige Loretokapelle in neuem Glanz erstrahlen.

Höchstleistungen fernab von Medaillen

Höchstleistungen fernab von Medaillen

Die Mellinger Gruppe «Kirche mal anders» organisiert bereits den dritten Event. Diesmal gehts um «Höchstleistungen», für die es keine Medaillen gibt, also Spitzenleistungen fernab des Scheinwerferlichtes. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Höchstleistungen fernab von Medaillen

Höchstleistungen fernab von Medaillen

Die Mellinger Gruppe «Kirche mal anders» organisiert bereits den dritten Event. Diesmal gehts um «Höchstleistungen», für die es keine Medaillen gibt, also Spitzenleistungen fernab des Scheinwerferlichtes. Mehr darüber lesen Sie im Reussbote.

Pastoralraum für den Rohrdorferberg

Pastoralraum für den Rohrdorferberg

Der Rohrdorferberg hat jetzt auch seinen Pastoralraum. Dieser wurde mit einer, fast zweistündigen feierlichen Messe durch Bischof Felix Gmür eingeweiht.

Pastoralraum für den Rohrdorferberg

Pastoralraum für den Rohrdorferberg

Der Rohrdorferberg hat jetzt auch seinen Pastoralraum. Dieser wurde mit einer, fast zweistündigen feierlichen Messe durch Bischof Felix Gmür eingeweiht.

Süsser «Schoggibrunnen» war begehrt

Süsser «Schoggibrunnen» war begehrt

Die Fislisbacher Kids-Tage 2016 standen ganz im Zeichen der Erschaffung der Welt, des Themas «Schöpfung».

Die Woche wurde mit einem feierlichen Gottesdienst beendet.

Süsser «Schoggibrunnen» war begehrt

Süsser «Schoggibrunnen» war begehrt

Die Fislisbacher Kids-Tage 2016 standen ganz im Zeichen der Erschaffung der Welt, des Themas «Schöpfung».

Die Woche wurde mit einem feierlichen Gottesdienst beendet.

Staubwischen und putzen ist angesagt

Staubwischen und putzen ist angesagt

Selbstverständlich wird die katholische Kirche regelmässig geputzt. Jetzt aber ist ein Frühlingsputz nötig. Die letzte gründliche Reinigung war vor 15 Jahren. Die Rapperswiler Firma Fontana & Fontana zeichnet für die fachmännische Reinigung verantwortlich.

Staubwischen und putzen ist angesagt

Staubwischen und putzen ist angesagt

Selbstverständlich wird die katholische Kirche regelmässig geputzt. Jetzt aber ist ein Frühlingsputz nötig. Die letzte gründliche Reinigung war vor 15 Jahren. Die Rapperswiler Firma Fontana & Fontana zeichnet für die fachmännische Reinigung verantwortlich.

Niederwiler Sternsinger sammelten 2435 Franken

Niederwiler Sternsinger sammelten 2435 Franken

Auch dieses Jahr zogen die 3.- und 4.-Klässler als Könige gekleidet durch das Dorf und überbrachten den Einwohnern von Niederwil und Nesselnbach den Segen. Der gesammelte Betrag von 2435 Franken wird je zur Hälfte aufgeteilt für Missio sowie herzensbilder.ch.

Niederwiler Sternsinger sammelten 2435 Franken

Niederwiler Sternsinger sammelten 2435 Franken

Auch dieses Jahr zogen die 3.- und 4.-Klässler als Könige gekleidet durch das Dorf und überbrachten den Einwohnern von Niederwil und Nesselnbach den Segen. Der gesammelte Betrag von 2435 Franken wird je zur Hälfte aufgeteilt für Missio sowie herzensbilder.ch.

Pfarrer Emmenegger lebt von den Erinnerungen

Pfarrer Emmenegger lebt von den Erinnerungen

47 Jahre war er Pfarrer. Zuletzt hat er sich Zeit genommen für alle Sorgen, Ängste und Nöte der Bewohner, aber auch für deren Angehörige und die Mitarbeitenden des Reussparks in Niederwil – Ende November ist der katholische Seelsorger Pius Emmenegger in den Ruhestand gegangen.

Pfarrer Emmenegger lebt von den Erinnerungen

Pfarrer Emmenegger lebt von den Erinnerungen

47 Jahre war er Pfarrer. Zuletzt hat er sich Zeit genommen für alle Sorgen, Ängste und Nöte der Bewohner, aber auch für deren Angehörige und die Mitarbeitenden des Reussparks in Niederwil – Ende November ist der katholische Seelsorger Pius Emmenegger in den Ruhestand gegangen.

«Wir beschreiten einen neuen Weg»

«Wir beschreiten einen neuen Weg»

Die Personalnot zwingt die katholische Kirche, neue Wege zu gehen. Gemeindeleiter Christoph Cohen wurde vom Bistum Basel beauftragt, einen Pastoralraum zu errichten. Vier Spurgruppen erarbeiten die Grundlagen. Im September 2016 wird das Konzept für den Pastoralraum am Rohrdorferberg vorgestellt ...
«Wir beschreiten einen neuen Weg»

«Wir beschreiten einen neuen Weg»

Die Personalnot zwingt die katholische Kirche, neue Wege zu gehen. Gemeindeleiter Christoph Cohen wurde vom Bistum Basel beauftragt, einen Pastoralraum zu errichten. Vier Spurgruppen erarbeiten die Grundlagen. Im September 2016 wird das Konzept für den Pastoralraum am Rohrdorferberg vorgestellt ...
Gemeinsam statt einsam

Gemeinsam statt einsam

Seit acht Jahren bieten die reformierte und katholische Kirche gemeinsam eine Weihnachtsfeier für jedermann an. In der Kirche Gut Hirt in Niederrohrdorf feiern jeweils zwischen 50 und 60 Menschen gemeinsam Weihnachten.

Gemeinsam statt einsam

Gemeinsam statt einsam

Seit acht Jahren bieten die reformierte und katholische Kirche gemeinsam eine Weihnachtsfeier für jedermann an. In der Kirche Gut Hirt in Niederrohrdorf feiern jeweils zwischen 50 und 60 Menschen gemeinsam Weihnachten.

Schweizer Gardist aus Tägerig

Schweizer Gardist aus Tägerig

Der 2. November war für Michael Di Maria aus Tägerig ein grosser Tag. Er wurde als Schweizer Gardist vereidigt. Mittlerweile hat er seine Grundausbildung als Gardist erfolgreich abgeschlossen.

Schweizer Gardist aus Tägerig

Schweizer Gardist aus Tägerig

Der 2. November war für Michael Di Maria aus Tägerig ein grosser Tag. Er wurde als Schweizer Gardist vereidigt. Mittlerweile hat er seine Grundausbildung als Gardist erfolgreich abgeschlossen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote