Singen ist gut fürs Gemüt und die Gesundheit. Ein gutes Beispiel dafür liefern Cécile Locher aus Staretschwil und Josef Egloff aus Niederrohrdorf. Sie sind beide schon seit jeweils 60 Jahren aktiv im Kirchenchor Rohrdorf, der seit einigen Jahren Cantate Rohrdorf heisst.
Mit einer symbolischen Deutung der Geschichte der Weisen aus dem Morgenland, einem traditionellen Dreikönigssegen und Grussworten der Direktoren hat das Team der ökumenischen Fachstelle Religion den neuen Raum der Stille im Campus Brugg-Windisch eingeweiht.
Der schriftliche Protest von über 240 Einwohnern aus Oberrohrdorf vor zwei Jahren hat gewirkt. Die Kirchenpflege führte neue Verhandlungen mit Swisscom zur geplanten Mobilfunkanlage im Kirchturm von St. Martin. Deren Sendeleistung soll deutlich reduziert werden - von 9150 auf 2400 Watt.
Seit einigen Wochen wird die Kuhn-Orgel in der Kirche St. Vinzenz, Stetten, renoviert. Noch im Jubiläumsjahr der Pfarrei soll das Prunkstück wieder perfekt klingen. Die 82-jährige Orgel wird erstmals seit ihrem Einbau überhaupt renoviert.
Nach langer Planungsphase konnte am Donnerstag die neue Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Friedhof Rohrdorf
eingesegnet werden. Der Friedhofverband, die röm.-kath. sowie die ev.-ref. Kirchgemeinde weihten die Grabanlage mit Weihwasser und Alphornklängen ein.Wer darf die Begrüssung machen? Mit einem Münzwurf – Kopf oder Zahl – konnte diese Frage im «Ufwind»-Gottesdienst in der ref. Kirche in Mellingen rasch geklärt werden. Der nächste «Ufwind»-Gottesdienst ist am 27. Oktober.
Ein so geschichtsträchtiges Bauwerk wie die Alte Kirche Wohlenschwil will gehegt und gepflegt werden. Dank engagierten Personen finden regelmässig Veranstaltungen zugunsten der Kirche statt.
Christoph Cohen heisst der neue Gemeindeleiter und Diakon der Katholischen Pfarreien von Künten, Stetten und Rohrdorf. Bald soll auch Bellikon zu diesem Pfarreienverbund hinzukommen.
An zwei Tagen feierte der regionale Seelsorgeverband sein Jubiläum. Nach dem Familienfest vom Samstag im Steinbruch Eckwil stand der Sonntag mit dem Festgottesdienst in der Mellinger Stadtkirche im Zeichen des Rückblicks auf das gemeinsam Erreichte.