Das Duo ist unterwegs auf der "Tortour"

Das Duo ist unterwegs auf der "Tortour"

Die \"Tortour\" läuft. Das Non-Stop-Radrennen (1000 km) ist in der Nacht auf Freitag 15. August gestartet. Mit dabei ist auch das regionale Duo Edmund Bitterli (Mägenwil) und Stefan Bürki (Niederrohrdorf). Das Foto von unterwegs zeigt, dass das nasskalte Wetter den Fahrern zu schaffen ...
Das Duo ist unterwegs auf der "Tortour"

Das Duo ist unterwegs auf der "Tortour"

Die \"Tortour\" läuft. Das Non-Stop-Radrennen (1000 km) ist in der Nacht auf Freitag 15. August gestartet. Mit dabei ist auch das regionale Duo Edmund Bitterli (Mägenwil) und Stefan Bürki (Niederrohrdorf). Das Foto von unterwegs zeigt, dass das nasskalte Wetter den Fahrern zu schaffen ...
Stetten: Noah ist der 2000. Einwohner

Stetten: Noah ist der 2000. Einwohner

Stetten ist stolz auf einen Meilenstein in der Dorfgeschichte: Die Gemeinde zählt neu 2000 Einwohner. Am 11. August war es soweit, Gemeindeammann Kurt Diem begrüsste den zweijährigen Noah Stingelin als 2000. Einwohner.

Stetten: Noah ist der 2000. Einwohner

Stetten: Noah ist der 2000. Einwohner

Stetten ist stolz auf einen Meilenstein in der Dorfgeschichte: Die Gemeinde zählt neu 2000 Einwohner. Am 11. August war es soweit, Gemeindeammann Kurt Diem begrüsste den zweijährigen Noah Stingelin als 2000. Einwohner.

Sport: Zu zweit auf die "Tortour"

Sport: Zu zweit auf die "Tortour"

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (14./15. August) schwingen sich Edmund Bitterli aus Mägenwil und Stefan Bürki aus Niederrohrdorf in Schaffhausen aufs Rennrad, um als Duo an der «Tortour» die Schweiz auf 1000 Kilometern zu umrunden. «Ankommen ist unser Ziel», ...
Sport: Zu zweit auf die "Tortour"

Sport: Zu zweit auf die "Tortour"

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (14./15. August) schwingen sich Edmund Bitterli aus Mägenwil und Stefan Bürki aus Niederrohrdorf in Schaffhausen aufs Rennrad, um als Duo an der «Tortour» die Schweiz auf 1000 Kilometern zu umrunden. «Ankommen ist unser Ziel», ...
Birmenstorf feierte den Staatswein

Birmenstorf feierte den Staatswein

Auf dem schönen Platz bei der reformierten Kirche hat die Weinbaugenossenschaft Birmenstorf alle Winzerinnen und Winzer und die Gemeindebehörde eingeladen, um den Erfolg der Staatsweinauszeichnung 2014 in der Kategorie Pinot Noir zu feiern.

Birmenstorf feierte den Staatswein

Birmenstorf feierte den Staatswein

Auf dem schönen Platz bei der reformierten Kirche hat die Weinbaugenossenschaft Birmenstorf alle Winzerinnen und Winzer und die Gemeindebehörde eingeladen, um den Erfolg der Staatsweinauszeichnung 2014 in der Kategorie Pinot Noir zu feiern.

"Sie stellt sich hintenan"

"Sie stellt sich hintenan"

Alle drei Jahre kommt der Integrations-Zirkus Wunderplunder nach Niederwil. Behinderte und nicht behinderte Kinder stellen gemeinsam ein Programm zusammen. Von der Vereinigung Cerebra Aargau und dem Frauenverein Niederwil wird der Anlass auf die Beine gestellt. Von Anfang an dabei: Maria Küng. ...
"Sie stellt sich hintenan"

"Sie stellt sich hintenan"

Alle drei Jahre kommt der Integrations-Zirkus Wunderplunder nach Niederwil. Behinderte und nicht behinderte Kinder stellen gemeinsam ein Programm zusammen. Von der Vereinigung Cerebra Aargau und dem Frauenverein Niederwil wird der Anlass auf die Beine gestellt. Von Anfang an dabei: Maria Küng. ...
Beachvolley: «Duo 2000» auf Erfolgskurs

Beachvolley: «Duo 2000» auf Erfolgskurs

Lea Hübel (Tägerig) und Anouk Leder (Mellingen), beide mit Jahrgang 2000, bilden ein starkes Beachvolleyball-Duo. Als Führende der Aargauer U15-Meisterschaft haben sie die Quali für die AG-Meisterschaft schon in der Tasche. Hübel/Leder sind zudem nahe daran, sich auch für ...
Beachvolley: «Duo 2000» auf Erfolgskurs

Beachvolley: «Duo 2000» auf Erfolgskurs

Lea Hübel (Tägerig) und Anouk Leder (Mellingen), beide mit Jahrgang 2000, bilden ein starkes Beachvolleyball-Duo. Als Führende der Aargauer U15-Meisterschaft haben sie die Quali für die AG-Meisterschaft schon in der Tasche. Hübel/Leder sind zudem nahe daran, sich auch für ...
Birrhard: Stolz und Freude auf dem Birreter-Rütli

Birrhard: Stolz und Freude auf dem Birreter-Rütli

Es kommt wohl eher selten vor, dass die Gemeinde Birrhard eine Ständerätin in seinem Dorf begrüssen kann. An der 1.-August-Feier auf dem Birreter-Rütli sprach Pascale Bruderer Wyss zur Bevölkerung. Mit Stolz und grosser Freude empfing die Festgemeinde die SP-Ständer&au ...
Birrhard: Stolz und Freude auf dem Birreter-Rütli

Birrhard: Stolz und Freude auf dem Birreter-Rütli

Es kommt wohl eher selten vor, dass die Gemeinde Birrhard eine Ständerätin in seinem Dorf begrüssen kann. An der 1.-August-Feier auf dem Birreter-Rütli sprach Pascale Bruderer Wyss zur Bevölkerung. Mit Stolz und grosser Freude empfing die Festgemeinde die SP-Ständer&au ...
Polo ist im Birrfeld gut gelandet

Polo ist im Birrfeld gut gelandet

Das erste Poloturnier im Birrfeld war ein Erfolg. Für viele Zuschauer war es die erste Begegnung mit einem Sport, der sonst eher von Schönen und Reichen besucht wird. «Wir wollen die Sportart der Öffentlichkeit zugänglich machen», sagt Stefan Locher, OK-Chef und Präsident ...
Polo ist im Birrfeld gut gelandet

Polo ist im Birrfeld gut gelandet

Das erste Poloturnier im Birrfeld war ein Erfolg. Für viele Zuschauer war es die erste Begegnung mit einem Sport, der sonst eher von Schönen und Reichen besucht wird. «Wir wollen die Sportart der Öffentlichkeit zugänglich machen», sagt Stefan Locher, OK-Chef und Präsident ...
Singender Kunstturner

Singender Kunstturner

An der gemeinsamen Bundesfeier von Ober- und Niederrohrdorf hielt Kunstturner Lucas Fischer die Festansprache. Der \"Aargauer des Jahres\" 2013 pries dabei die Freiheit der Schweiz und bereicherte seine allererste 1.-August-Rede mit Gesangseinlagen.

Singender Kunstturner

Singender Kunstturner

An der gemeinsamen Bundesfeier von Ober- und Niederrohrdorf hielt Kunstturner Lucas Fischer die Festansprache. Der \"Aargauer des Jahres\" 2013 pries dabei die Freiheit der Schweiz und bereicherte seine allererste 1.-August-Rede mit Gesangseinlagen.

Niederrohrdorf: Schönste Flötentöne in der alten Fabrik

Niederrohrdorf: Schönste Flötentöne in der alten Fabrik

Seit zweieinhalb Jahren betreibt Stefan Keller sein Musikatelier im Egro-Areal in Niederrohrdorf. Es dient dem professionellen Belliker Flötisten zum üben, als Aufnahme-Studio und als Unterrichsraum sowie als Konzertlokal. Einmal im Monat finden im «Flute Trends»-Atelier hochkarätige Konzerte s ...
Niederrohrdorf: Schönste Flötentöne in der alten Fabrik

Niederrohrdorf: Schönste Flötentöne in der alten Fabrik

Seit zweieinhalb Jahren betreibt Stefan Keller sein Musikatelier im Egro-Areal in Niederrohrdorf. Es dient dem professionellen Belliker Flötisten zum üben, als Aufnahme-Studio und als Unterrichsraum sowie als Konzertlokal. Einmal im Monat finden im «Flute Trends»-Atelier hochkarätige Konzerte s ...
Militärrad: Sieg beim Brugger Abendrennen

Militärrad: Sieg beim Brugger Abendrennen

Seinen ersten Karrieresieg landete Tobias Brutschi beim Brugger Abendrennen. Der Remetschwiler gewann das Rennen der Militärradfahrer. Vor einem Jahr schwang sich der ehemalige Läufer an der Rütihof-Stafette erstmals auf den «Göppel». Seitdem schwärmt der 33-Jährige ...
Militärrad: Sieg beim Brugger Abendrennen

Militärrad: Sieg beim Brugger Abendrennen

Seinen ersten Karrieresieg landete Tobias Brutschi beim Brugger Abendrennen. Der Remetschwiler gewann das Rennen der Militärradfahrer. Vor einem Jahr schwang sich der ehemalige Läufer an der Rütihof-Stafette erstmals auf den «Göppel». Seitdem schwärmt der 33-Jährige ...
Schwingen: Christoph Bieri gewinnt auf dem Weissenstein, zusammen mit zwei Königen

Schwingen: Christoph Bieri gewinnt auf dem Weissenstein, zusammen mit zwei Königen

Der Baden-Brugger Schwinger Christoph Bieri gewinnt den Weissenstein-Schwinget. Auf dem Hausberg der Nordwestschweizer wurden nach dem gestellten Schlussgang zwischen Bieri und Matthias Sempach gleich drei Schwinger zum Sieger erklärt: Nebst Bieri auch die beiden Könige Sempach und Kilian ...
Schwingen: Christoph Bieri gewinnt auf dem Weissenstein, zusammen mit zwei Königen

Schwingen: Christoph Bieri gewinnt auf dem Weissenstein, zusammen mit zwei Königen

Der Baden-Brugger Schwinger Christoph Bieri gewinnt den Weissenstein-Schwinget. Auf dem Hausberg der Nordwestschweizer wurden nach dem gestellten Schlussgang zwischen Bieri und Matthias Sempach gleich drei Schwinger zum Sieger erklärt: Nebst Bieri auch die beiden Könige Sempach und Kilian ...
Künten: Ein Prosit aus dem Kuhstall

Künten: Ein Prosit aus dem Kuhstall

Während traditionelle Schweizer Biermarken nach und nach von internationalen Grosskonzernen geschluckt werden, entstehen immer mehr lokale Kleinstbrauereien. Der Verein «Künter Stallbräu» ist seit vier Jahren am Brauen. Am Samstag, 12. Juli war erstmals in diesem Sommer der Biergarten geöffnet ...
Künten: Ein Prosit aus dem Kuhstall

Künten: Ein Prosit aus dem Kuhstall

Während traditionelle Schweizer Biermarken nach und nach von internationalen Grosskonzernen geschluckt werden, entstehen immer mehr lokale Kleinstbrauereien. Der Verein «Künter Stallbräu» ist seit vier Jahren am Brauen. Am Samstag, 12. Juli war erstmals in diesem Sommer der Biergarten geöffnet ...
Mellingen: Wo die Hunde in die Ferien gehen

Mellingen: Wo die Hunde in die Ferien gehen

In den Sommerferien herrscht Hochbetrieb beim Mellinger Hundesitter Hubert Gredinger. Aktuell sind acht Ferien- und sieben Tageshunde unter seiner Obhut. Damit ist seine Hundebetreuung so gut wie ausgebucht. Seit über sieben Jahren bietet Gredinger diese gefragte Dienstleistung an.

Mellingen: Wo die Hunde in die Ferien gehen

Mellingen: Wo die Hunde in die Ferien gehen

In den Sommerferien herrscht Hochbetrieb beim Mellinger Hundesitter Hubert Gredinger. Aktuell sind acht Ferien- und sieben Tageshunde unter seiner Obhut. Damit ist seine Hundebetreuung so gut wie ausgebucht. Seit über sieben Jahren bietet Gredinger diese gefragte Dienstleistung an.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote