Seit bald 30 Jahren ist die letzte Woche der Sommerferien für die Geräteturnerinnen und Kunstturner in Oberrohrdorf ein fester Bestandteil des Turnjahres: eine Woche, um wieder in Form zu kommen. In der Hinterbächli-Turnhalle wurde täglich in zwei Schichten intensiv trainiert ...
Seit bald 30 Jahren ist die letzte Woche der Sommerferien für die Geräteturnerinnen und Kunstturner in Oberrohrdorf ein fester Bestandteil des Turnjahres: eine Woche, um wieder in Form zu kommen. In der Hinterbächli-Turnhalle wurde täglich in zwei Schichten intensiv trainiert – mit viel Energie, Ehrgeiz und Teamgeist.
Für einige Mädchen und Jungen war es ein besonderer Moment: Sie durften zum ersten Mal regulär am Training teilnehmen, nachdem sie vom Getu-Kutu Mini in die Geräte- oder Kunstturnriege gewechselt hatten. Die älteren Turnerinnen und Turner sorgten dabei für viel Inspiration.
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr die Erfolgsglocke: Hoch oben am Klettergerüst angebracht, wurde sie jedes Mal geläutet, wenn jemand etwas Neues geschafft hatte oder den Mut fand, sich einer Herausforderung zu stellen. Dann jubelte und applaudierte die ganze Halle – ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten. Den krönenden Abschluss bildete der Grillabend. Die Eltern unterstützten die Riege tatkräftig beim Kochen, beim Vorbereiten von Kuchen, Zopf oder Salaten. Der Zopf ist dabei besonders wichtig: Am Samstagmorgen, wenn die Kinder noch etwas zerknittert aus der Halle und ihren «Schlafburgen» erwachen, darf der natürlich nicht fehlen – am liebsten mit Schoggiaufstrich. (zVg)