Im Restaurant GAO Weisses Kreuz in Mellingen am Fenster zu tafeln ist unterhaltsam und schon fast aufregend und es stimmt mehr als nur nachdenklich. Wenn trotz Fahrverbotstafeln und Schildern wie Einbahnstrasse und verbotene Fahrtrichtung Autos aus den Kantonen Bern, Luzern, Zürich, Zug ...
Im Restaurant GAO Weisses Kreuz in Mellingen am Fenster zu tafeln ist unterhaltsam und schon fast aufregend und es stimmt mehr als nur nachdenklich. Wenn trotz Fahrverbotstafeln und Schildern wie Einbahnstrasse und verbotene Fahrtrichtung Autos aus den Kantonen Bern, Luzern, Zürich, Zug und Solothurn innert einer Stunde die Altstadt befahren, wird man nachdenklich. Dass E-Scooter wie auch Personenwagen das Stadttor Richtung Lindenplatz passieren, ist völlig normal. Das Beste ist jedoch, dass etliche Fahrzeuge aus der Scheunen-Gasse in die Hauptgasse einbiegen. Obwohl zeitgleich die Polizei zweimal patrouillierte, werden Verkehrszeichen x-mal ignoriert und missachtet. Fazit: Wenn man Verbote erlässt, muss man sich vergewissern, dass diese respektiert werden. Ansonsten verliert der Gesetzgeber seine Glaubwürdigkeit. Zu guter Letzt: Das Essen im «weissen Kreuz» war exzellent.
Markus von Burg, Mellingen