Einseitig, verzerrt und gehaltlos

Einseitig, verzerrt und gehaltlos

Reaktion auf den Leserbrief von Wendelin Blattmer, «Reussbote» vom 11. Juli Im Gemeinderat darf und soll es unterschiedliche Meinungen geben. Kritik ist kein Zeichen von Chaos, sondern Teil einer gesunden Demokratie, die ich ernst nehme. Ich stehe dazu, dass ich auch unbequeme Fragen stelle ...
Einseitig, verzerrt und gehaltlos

Einseitig, verzerrt und gehaltlos

Reaktion auf den Leserbrief von Wendelin Blattmer, «Reussbote» vom 11. Juli Im Gemeinderat darf und soll es unterschiedliche Meinungen geben. Kritik ist kein Zeichen von Chaos, sondern Teil einer gesunden Demokratie, die ich ernst nehme. Ich stehe dazu, dass ich auch unbequeme Fragen stelle ...
Mangelnde Harmonie im Gemeinderat

Mangelnde Harmonie im Gemeinderat

Leserbrief zur Gastkolumne von Patrick Oldani, «Reussbote» vom 1. Juli In seiner Kolumne schreibt Patrick Oldani, er kandidiere erneut für den Gemeinderat. Nicht etwa wegen der Harmonie im Gremium, sondern weil es aus seiner Sicht eine kritische Stimme brauche. Doch genau ...

Mangelnde Harmonie im Gemeinderat

Mangelnde Harmonie im Gemeinderat

Leserbrief zur Gastkolumne von Patrick Oldani, «Reussbote» vom 1. Juli In seiner Kolumne schreibt Patrick Oldani, er kandidiere erneut für den Gemeinderat. Nicht etwa wegen der Harmonie im Gremium, sondern weil es aus seiner Sicht eine kritische Stimme brauche. Doch genau ...

Verkehrszeichen werden ignoriert

Verkehrszeichen werden ignoriert

Im Restaurant GAO Weisses Kreuz in Mellingen am Fenster zu tafeln ist unterhaltsam und schon fast aufregend und es stimmt mehr als nur nachdenklich. Wenn trotz Fahrverbotstafeln und Schildern wie Einbahnstrasse und verbotene Fahrtrichtung Autos aus den Kantonen Bern, Luzern, Zürich, Zug ...

Verkehrszeichen werden ignoriert

Verkehrszeichen werden ignoriert

Im Restaurant GAO Weisses Kreuz in Mellingen am Fenster zu tafeln ist unterhaltsam und schon fast aufregend und es stimmt mehr als nur nachdenklich. Wenn trotz Fahrverbotstafeln und Schildern wie Einbahnstrasse und verbotene Fahrtrichtung Autos aus den Kantonen Bern, Luzern, Zürich, Zug ...

Man darf alles sagen und schreiben ...

Man darf alles sagen und schreiben ...

Entgegnung zum Leserbrief «Konstruktiv ...?», Ausgabe vom 20. Juni Lieber Herr Walder, ein bisschen schmunzeln muss ich schon, wenn Sie der Meinung sind, dass man in der Schweiz nicht mehr alles sagen und schreiben darf, was man denkt. In unserer (noch) tollen Schweiz d ...

Man darf alles sagen und schreiben ...

Man darf alles sagen und schreiben ...

Entgegnung zum Leserbrief «Konstruktiv ...?», Ausgabe vom 20. Juni Lieber Herr Walder, ein bisschen schmunzeln muss ich schon, wenn Sie der Meinung sind, dass man in der Schweiz nicht mehr alles sagen und schreiben darf, was man denkt. In unserer (noch) tollen Schweiz d ...

S’ Wächters gönd id Chile

S’ Wächters gönd id Chile

Zum Patrozinium, Franz Schuberts Messe Nr. 2 in G-Dur, Aufführung vom 22. Juni: Der Johanneschor sang diese Messe im Gottesdienst. Zusammen mit Gästen, einem kleinen, aber feinen Orchester und Gesangssolisten zum Fest des Kirchenpatrons Johannes des Täufers der Stadtkirche Mell ...

S’ Wächters gönd id Chile

S’ Wächters gönd id Chile

Zum Patrozinium, Franz Schuberts Messe Nr. 2 in G-Dur, Aufführung vom 22. Juni: Der Johanneschor sang diese Messe im Gottesdienst. Zusammen mit Gästen, einem kleinen, aber feinen Orchester und Gesangssolisten zum Fest des Kirchenpatrons Johannes des Täufers der Stadtkirche Mell ...

Stetter Dorffest war schön

Stetter Dorffest war schön

Im «Reussbote» vom 1. Juli ist ein toller Bericht von unserem Dorffest vom 27. bis 29. Juni erschienen. Herzlichen Dank. Er wird mithelfen, die Erinnerung lange zu bewahren. Einen Dank auch an die vielen Macherinnen und Macher, die ein so schönes Fest möglich gemacht haben ... ...
Stetter Dorffest war schön

Stetter Dorffest war schön

Im «Reussbote» vom 1. Juli ist ein toller Bericht von unserem Dorffest vom 27. bis 29. Juni erschienen. Herzlichen Dank. Er wird mithelfen, die Erinnerung lange zu bewahren. Einen Dank auch an die vielen Macherinnen und Macher, die ein so schönes Fest möglich gemacht haben ... ...
AKW-Debatte: Was hat sich verändert?

AKW-Debatte: Was hat sich verändert?

Antwort auf den Leserbrief von Tim Hoffmann aus Tägerig, Präsident der Jungfreisinnigen Kanton Aargau Seinen Leserbrief vom 11. Juni im «Reussbote» überschreibt Tim Hoffmann mit: Entscheid mit Weitsicht, Technologieoffenheit statt Denkverbote. Ich frage mich, von ...

AKW-Debatte: Was hat sich verändert?

AKW-Debatte: Was hat sich verändert?

Antwort auf den Leserbrief von Tim Hoffmann aus Tägerig, Präsident der Jungfreisinnigen Kanton Aargau Seinen Leserbrief vom 11. Juni im «Reussbote» überschreibt Tim Hoffmann mit: Entscheid mit Weitsicht, Technologieoffenheit statt Denkverbote. Ich frage mich, von ...

Konstruktiv ...?

Konstruktiv ...?

Zum Leserbrief «Konstruktiv, weniger konfrontativ denken» von Urs Weber in der Ausgabe vom 11. Juni Es als eine grosse Dummheit zu bezeichnen, wenn jemand auf ein Marienbild schiesst und dies dann öffentlich macht oder wenn jemand «pikante»Bilder von sich mittels ...

Konstruktiv ...?

Konstruktiv ...?

Zum Leserbrief «Konstruktiv, weniger konfrontativ denken» von Urs Weber in der Ausgabe vom 11. Juni Es als eine grosse Dummheit zu bezeichnen, wenn jemand auf ein Marienbild schiesst und dies dann öffentlich macht oder wenn jemand «pikante»Bilder von sich mittels ...

Entscheid mit Weitsicht: Technologieoffenheit statt Denkverbote

Entscheid mit Weitsicht: Technologieoffenheit statt Denkverbote

Leserbrief zur Motion betreffend raschmöglichsten Neubau eines Kernkraftwerkes im Kanton Aargau Der Aargauer Grosse Rat hat letzte Woche eine Motion gutgeheissen, die den Weg für neue Kernkraftwerke in der Schweiz ebnen soll. Die Motion forderte, dass der Regierungsrat die in s ...

Entscheid mit Weitsicht: Technologieoffenheit statt Denkverbote

Entscheid mit Weitsicht: Technologieoffenheit statt Denkverbote

Leserbrief zur Motion betreffend raschmöglichsten Neubau eines Kernkraftwerkes im Kanton Aargau Der Aargauer Grosse Rat hat letzte Woche eine Motion gutgeheissen, die den Weg für neue Kernkraftwerke in der Schweiz ebnen soll. Die Motion forderte, dass der Regierungsrat die in s ...

Konstruktiv, weniger konfrontativ denken

Konstruktiv, weniger konfrontativ denken

Zum Artikel «Ich habe als Privatperson geschrieben», «Reussbote» vom 6. Juni Zugegeben, zu posten, wie sie (Sanija Ameti) mit einem Luftgewehr auf ein Marienbild schiesst, ist eine ebenso grobe Dummheit, wie wenn ein Badener Politiker pikante Bilder von sich im Netz versch . ...
Konstruktiv, weniger konfrontativ denken

Konstruktiv, weniger konfrontativ denken

Zum Artikel «Ich habe als Privatperson geschrieben», «Reussbote» vom 6. Juni Zugegeben, zu posten, wie sie (Sanija Ameti) mit einem Luftgewehr auf ein Marienbild schiesst, ist eine ebenso grobe Dummheit, wie wenn ein Badener Politiker pikante Bilder von sich im Netz versch . ...
Kolumne von Markus Jost vom 27. Mai

Kolumne von Markus Jost vom 27. Mai

Mit Interesse habe ich gelesen, was Ihrer Frau passiert ist und dass Sie beide zum zweiten Mal Mallorca sausen lassen mussten. Ja, es gibt wohl meistens einen Grund, wenn man plötzlich an etwas verhindert wird; erstaunlich dabei ist, auf welch seltsame Wege man geführt werden kann. ...

Kolumne von Markus Jost vom 27. Mai

Kolumne von Markus Jost vom 27. Mai

Mit Interesse habe ich gelesen, was Ihrer Frau passiert ist und dass Sie beide zum zweiten Mal Mallorca sausen lassen mussten. Ja, es gibt wohl meistens einen Grund, wenn man plötzlich an etwas verhindert wird; erstaunlich dabei ist, auf welch seltsame Wege man geführt werden kann. ...

Sie sind unser Reporter!

Sie sind unser Reporter!

Ein Brand, ein Unfall, eine Schlamperei oder einfach ein Bild vom traumhaft schönen Sonnenuntergang oder von einer aufopfernden Handlung? Senden Sie uns eine E-Mail samt Foto, Bild-Legende und Ihrer Telefon-Nr. an redaktion@reussbote.ch. Alle eingehenden Informationen werden von der Red ...

Sie sind unser Reporter!

Sie sind unser Reporter!

Ein Brand, ein Unfall, eine Schlamperei oder einfach ein Bild vom traumhaft schönen Sonnenuntergang oder von einer aufopfernden Handlung? Senden Sie uns eine E-Mail samt Foto, Bild-Legende und Ihrer Telefon-Nr. an redaktion@reussbote.ch. Alle eingehenden Informationen werden von der Red ...

Voreingenommene Medienmitteilung des Stadtrates Mellingen

Voreingenommene Medienmitteilung des Stadtrates Mellingen

Der Stadtrat Mellingen vermittelt in seiner Mitteilung vom 13. Mai 2025 das Bild, dass der Verein Generatione-Zone zu viel wollte. So macht er glauben, der Verein hätte 3500 Quadratmeter Fläche beansprucht. Fakt ist jedoch, dass die Zirkuswiese lediglich rund 30 x 90 Meter, oder cir ...

Voreingenommene Medienmitteilung des Stadtrates Mellingen

Voreingenommene Medienmitteilung des Stadtrates Mellingen

Der Stadtrat Mellingen vermittelt in seiner Mitteilung vom 13. Mai 2025 das Bild, dass der Verein Generatione-Zone zu viel wollte. So macht er glauben, der Verein hätte 3500 Quadratmeter Fläche beansprucht. Fakt ist jedoch, dass die Zirkuswiese lediglich rund 30 x 90 Meter, oder cir ...

Unerhört

Unerhört

Die Stellungnahme des Gemeinderates Niederwil vom 13. Mai 2025 zum Flugblatt der «IG Casino Nesselnbach» ist unerhört. Unsere Behörde könnte sich am Gemeinderat Oeschgen ein Vorbild nehmen. Die setzen alles daran, dass ein ehemaliges «Milchhüsli» wieder . ...
Unerhört

Unerhört

Die Stellungnahme des Gemeinderates Niederwil vom 13. Mai 2025 zum Flugblatt der «IG Casino Nesselnbach» ist unerhört. Unsere Behörde könnte sich am Gemeinderat Oeschgen ein Vorbild nehmen. Die setzen alles daran, dass ein ehemaliges «Milchhüsli» wieder . ...
Künten macht Freude

Künten macht Freude

Das Abstimmungsresultat zum Projekt Reusssteg war knapp. Als Wanderer und Jogger an der Reuss, freue ich mich über das positive Resultat. Für die vielen Nein-Stimmenden habe ich Verständnis, hat doch die Gemeinde Künten sicher viele andere Ausgabenposten und Investitionen ...

Künten macht Freude

Künten macht Freude

Das Abstimmungsresultat zum Projekt Reusssteg war knapp. Als Wanderer und Jogger an der Reuss, freue ich mich über das positive Resultat. Für die vielen Nein-Stimmenden habe ich Verständnis, hat doch die Gemeinde Künten sicher viele andere Ausgabenposten und Investitionen ...

Casino Nesselnbach – «faites vos jeux!»

Casino Nesselnbach – «faites vos jeux!»

Wer kennt sie nicht, die angespannte, prickelnde Atmosphäre in einem Casino? Die Vorfreude über einen möglichen Gewinn oder die herbe Enttäuschung über einen Verlust … Die Karten sind verteilt: Eine IG Casino, welche sich im Frondienst für eine R ...

Casino Nesselnbach – «faites vos jeux!»

Casino Nesselnbach – «faites vos jeux!»

Wer kennt sie nicht, die angespannte, prickelnde Atmosphäre in einem Casino? Die Vorfreude über einen möglichen Gewinn oder die herbe Enttäuschung über einen Verlust … Die Karten sind verteilt: Eine IG Casino, welche sich im Frondienst für eine R ...

Infoveranstaltung Altstadtkonzept Mellingen

Infoveranstaltung Altstadtkonzept Mellingen

Es ist sehr begrüssenswert, dass der Stadtrat und die Verwaltung vermehrt zu Info-Anlässen oder sogar Workshops einlädt. An den Plaza-Workshops 2020 bis 2023 wurden, während schwierigen logistischen Zeiten, von der Stadt sehr kreative Anlässe zur Diskussion der Zukunf ...

Infoveranstaltung Altstadtkonzept Mellingen

Infoveranstaltung Altstadtkonzept Mellingen

Es ist sehr begrüssenswert, dass der Stadtrat und die Verwaltung vermehrt zu Info-Anlässen oder sogar Workshops einlädt. An den Plaza-Workshops 2020 bis 2023 wurden, während schwierigen logistischen Zeiten, von der Stadt sehr kreative Anlässe zur Diskussion der Zukunf ...

Beat Gomes kann es einfach

Beat Gomes kann es einfach

Zur Reportage über Küchenchef René Hauri in der Grossauflage vom Freitag, 9. Mai Lieber Beat, kurz bevor du dein Flugzeug nach Brasilien besteigen wirst, hast du uns noch einmal mit einer wunderschönen Reportage im «Reussbote» beglückt. Dein Artik ...

Beat Gomes kann es einfach

Beat Gomes kann es einfach

Zur Reportage über Küchenchef René Hauri in der Grossauflage vom Freitag, 9. Mai Lieber Beat, kurz bevor du dein Flugzeug nach Brasilien besteigen wirst, hast du uns noch einmal mit einer wunderschönen Reportage im «Reussbote» beglückt. Dein Artik ...

Auf Kosten der anderen?

Auf Kosten der anderen?

«Dene wos guet geit …»: Wer kennt diesen Liedtext von Mani Matter nicht? Vermutlich ist dieser Text auch den Verantwortlichen der Aargauer Mitte-Partei, der FDP und der SVP bekannt. Das kümmert sie aber wenig oder sie haben den Sinn dieses Textes nicht verstanden. Einmal .. ...
Auf Kosten der anderen?

Auf Kosten der anderen?

«Dene wos guet geit …»: Wer kennt diesen Liedtext von Mani Matter nicht? Vermutlich ist dieser Text auch den Verantwortlichen der Aargauer Mitte-Partei, der FDP und der SVP bekannt. Das kümmert sie aber wenig oder sie haben den Sinn dieses Textes nicht verstanden. Einmal .. ...
Reusssteg ist eine Schnapsidee

Reusssteg ist eine Schnapsidee

Wenn eine Gemeinde ein Projekt finanziert, sollte die Mehrheit davon profitieren. Da der Reusssteg aber vor allem den Zweck hat, aus Sulz einen regionalen Freizeitpark zu machen, werden vor allem andere profitieren. Zudem ist der Reusssteg ein absolutes Luxus-Projekt, das sich Künten eig ...

Reusssteg ist eine Schnapsidee

Reusssteg ist eine Schnapsidee

Wenn eine Gemeinde ein Projekt finanziert, sollte die Mehrheit davon profitieren. Da der Reusssteg aber vor allem den Zweck hat, aus Sulz einen regionalen Freizeitpark zu machen, werden vor allem andere profitieren. Zudem ist der Reusssteg ein absolutes Luxus-Projekt, das sich Künten eig ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote