Die schönsten Adventsmärkte der Region
14.11.2025 Niederwil, Birrhard, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf-Staretschwil, Fislisbach, Künten, Birmenstorf, MellingenDer «Reussbote» präsentiert eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte der Region. Berücksichtigt sind alle Märkte, die gemeldet wurden
Niederwil: 15. Nov. von 9 bis 19 Uhr und am 16. Nov. von 10 bis 17 Uhr
Die ...
Der «Reussbote» präsentiert eine Übersicht über die Weihnachtsmärkte der Region. Berücksichtigt sind alle Märkte, die gemeldet wurden
Niederwil: 15. Nov. von 9 bis 19 Uhr und am 16. Nov. von 10 bis 17 Uhr
Die Kulturkommission organisiert zum sechsten Mal einen Adventsmarkt. Das Gewächshaus der Gärtnerei Gisler wird ihr für den Anlass jeweils zur Verfügung gestellt. 30 Ausstellende präsentieren den Besuchenden Artikel aus dem Dorf oder der Region. So unter anderem echter Perlenschmuck, Naturseifen, Teddybären aus Mohair, Töpferartikel und Drechslerarbeiten. Neu gibt es einen Stand mit Upcycling-Teppichen und Olivenöl, welches zwei Remetschwiler im eigenen Olivenhain in Sizilien produzieren. Auch Kulinarisches wie Pralinen und Backwaren sind im Angebot, die Oberstufe betreibt einen Crêpes-Stand, die Oberstufe einen Kafi-Stand, die Kulturkommission einen Glühweinstand. Das Adventsbeizli wird die Reussthal Metzgerei führen. Für Kinder gibt es am Markt eine Bastelecke. Das Ensemble der Musikschule sorgt für die passende musikalische Unterhaltung. (dg)
22. November von 14 bis 20 Uhr
Der Advänts-Märt Künten-Sulz ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt. Er ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Tradition. Er befindet sich idyllisch gelegen auf dem Waldweg an der Haltenstrasse. Besucherinnen und Besucher schätzen die spezielle Atmosphäre. An 22 mit Lichterketten dekorierten Marktständen werden Selbstgemachtes und Kunstartikel angeboten – so unter anderem Adventsgestecke, Holzartikel, Gestricktes oder Konfitüren.
Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Es gibt wieder Glühwein, Suppe, Raclette oder eine feine Wurst. Dazu auch Hamburger und Crêpes. Um 15.30 Uhr wird der Mittelstufenchor, unter der Leitung von Marc Halter, für Stimmung sorgen. Um 18 Uhr besucht der Samichlaus den Markt. Das Rüüschtal Quintett wird ab 18.30 Uhr vor Ort sein. In der Kafistube können sich die Marktbesucherinnen und -besucher aufwärmen und sich eine Pause mit Kuchen und Kaffee gönnen. Neu sind die kulinarischen Angebote bis 22 Uhr geöffnet. Zusätzlich können Kinder in einem Zirkuswagen basteln oder malen. (dg)
Birrhard: 22. November von 16 bis 21 Uhr
Der Birreter Wald beim Forstbetrieb verwandelt sich in am Samstag, 22. November, in ein festliches Weihnachtswunderland. «Lassen Sie sich von der Magie des Weihnachtsmarkts verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Abend», sagt Stephan Wächter, Vizepräsident vom Birreter Weihnachtsmarkt. 50 Ausstellende, sieben sind aus Birrhard, präsentieren an ihren liebevoll gestalteten Ständen lokale Handwerkskunst, festliche Dekorationen und einzigartige Geschenkideen. Kulinarische Köstlichkeiten wie Cupcakes, frisch gebackene Berliner, feine Schokoladenkreationen und Premium-Vanilleprodukte runden das Angebot ab. In der Festwirtschaft gibt es Würste vom Grill, Raclette, Crêpes und neu auch Hotdogs. Ein besonderes Highlight wird den kleinen Besuchern geboten: Um 18 Uhr kommt der Samichlaus und verteilt kleine Geschenke. Ein weiterer Höhepunkt wird den Besuchenden mit einer Premiere geboten. Am Weihnachtsmarkt findet die Buchvernissage von «Tierliwienacht» – einer Adventsgeschichte mit 24 Kapiteln statt. Parkplätze sind ausreichend in der Nähe vorhanden. (dg)
23. November von 11 bis 16 Uhr
Der Vogelrüter Adventsmarkt ist der Geheimtipp in der Region. Speziell ist, dass die Marktstände über den ganzen Weiler verteilt sind. Es werden Vogelrüti-Spezialitäten, wie Weihnachtguetzli, Konfitüren, Honig und Hofprodukte von Agrino, Babysachen und Holzartikel, Adventsgestecke, Sachen aus Schnur, Filz- und Stoffe, Edelsteinketten und Schmuck, handgemachte Seifen oder auch Nusstorten angeboten. Dazu gibt es handgemachtes von Vogelrüter Kindern. Thomi und Vroni Peterhans werden mit den Kindern mosten und dieses Jahr auch Weihnachtsdeko aus Bienenwachs gestalten. Eine gemütliche Atmosphäre wird durch die Dekoration mit Tannenbäumen vom Forstbetrieb Reusstal und Hintergrundmusik geschaffen. «Für das leibliche Wohl wird es wieder unsere selbstgemachte Senfcrème-Suppe und Bio-Rauchwürste vom Hof, einen Crêpes-Stand und ein Dessertbuffet geben. Als Unterhaltung hat die Rohrdorfer Christmas Band wieder zugesagt. Die Band wird live am Vogelrüter Adventsmarkt spielen,» sagt OK-Mitglied Marcia Peterhans. Damit die Marktbesucherinnen und -besucher sicher zwischen den Ständen flanieren können, bewilligte der Gemeinderat für diese Zeit eine Begegnungszone in den Quartierstrassen. (dg)
Oberrohrdorf: 29. Nov. von 13 bis 19 Uhr
Auf dem Platz vor dem Gemeindehaus und in der Zähnteschüür laden rund 50 Marktstände zum Entdecken ein – Geschenkideen, Handgemachtes, Adventskränze, Leckereien und vieles mehr werden angeboten. Der Verein «Sport und Plausch» erwartet die Besucher im Märtkafi. Verschiedene Essensstände mit Burgern, Bratwürsten, Glühwein und Bier sorgen ebenfalls für das leibliche Wohl. Von 14.30 bis 15.00 Uhr und von 17.00 bis 17.30 Uhr verzaubert der Familientreff Rohrdorf die kleinen Besucher und ihre Eltern mit einer Geschichte auf dem liebevoll dekorierten Zähntebode (2. Stock, Zähnteschüür). Um 17.45 Uhr stimmt die Musikschule Rohrdorf die Marktbesuchenden mit Weihnachtsklängen auf die Adventszeit ein. Um 18 Uhr wird die 32 Meter grosse Thuja bei der Hypothekarbank Lenzburg im Schein von 900 LED-Lichtern erstrahlen. Die Erstbeleuchtung des wohl grössten Weihnachtsbaumes in der Region, ist jeweils der offizielle Startschuss in die Adventssaison. (dg)
Fislisbach: 29. November von 11 bis 19 Uhr
Die Vorstandsmitglieder Madlen Gerber, Claudia Lindt und Marina Kern (v. l.) organisieren den zweiten Weihnachtsmarkt auf dem Guggerhof. 30 Stände mit Produkten aus Fislisbach oder der Region werden zum weihnachtlichen Einkaufen einladen. In der Hofscheune wird es eine Festwirtschaft geben. Serviert wird eine selbstgemachte Suppe von Landwirt Niklaus Gerber vom Guggerhof. Zusätzlich gibt es Raclette von der Chäsi Fislisbach und Würste von der Chämi Metzg. Für den Fall von schlechtem Wetter haben die Organisatorinnen vorgesorgt und ein Zelt organisiert. Neu werden die Örgelispauter, eine Kindergruppe aus dem Emmental, die Besuchenden musikalisch unterhalten. Um 13.30 Uhr treten die Dance-Kids auf und von 11 bis 16 Uhr findet Kinderschminken statt. Von 14.30 und um 16.30 Uhr wird die Kindergärtnerin Barbara Huwiler Geschichten aus ihrem Buch mit dem Titel «Tierliwienacht» vorlesen. Um 17.30 Uhr wird es ein Konzert mit Solosängerinnen und -sängern von der Musikschule Fislisbach geben. Um circa 19.30 Uhr rundet das Konzert mit Walter Schneider (Gitarre) und Noemi Pacino (Gesang) den Markttag ab. Die Bar bleibt bis 22 Uhr geöffnet. (dg)
Birmenstorf: 30. Nov. von 10 bis 17 Uhr
Der Weihnachtsmarkt findet zum zweiten Mal in der alten Trotte und in der Schützenstube statt. Ausstellende aus Birmenstorf und Umgebung verkaufen ihre handgefertigten Produkte an über 20 Marktständen. Dazu wird regionale Kulinarik und Glühwein angeboten. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein kreatives Bastelangebot. Bunte Haarsträhnen können eingesetzt werden und es gibt ein Kinderschminken. Wichtel suchen kann man zwischen 10 und 12 Uhr. Auf 15 Uhr hat der Samichlaus seinen Besuch angekündigt. Mehr auf Facebook unter: Weihnachtsmarkt Birmenstorf. (dg)
Mellingen: 5. Dezember von 16 bis 20 Uhr
Der Chlausmarkt in der Mellinger Altstadt zieht Besucherinnen und Besucher von nah und fern an. 60 Ausstellende, fast alle aus der Region, werden ihre Ware mit vielen selbstgmachten Produkten an den Ständen feilbieten. Auch für das leibliche Wohl ist an mehreren Ständen gesorgt. Legendär sind die selbst zubereiteten Öpfelchüechli der Landfrauen, am Stand der Duumesugger die frittierten Champignons und die Marroni der Familie Höhener. Für die Kinder ist jedes Jahr der Samichlaus das Highlight. Er ist in den Gassen mit seinen Schmutzli und Eseldame Linda anzutreffen. Sie beschenken die Kinder mit Mandarinen und Nüssen. (dg)







