Zum Gedenken

Zum Gedenken

Margrit Busslinger-Franzetti Am 30. November 2021 ist das Ehrenmitglied der TCS Sektion Aargau und TCS Untersektion Limmattal im Alter von 91 Jahren verstorben. Über Jahre engagierte sich Margrit Busslinger sehr aktiv für die Belange des TCS. An der Generalversammlung vom 8. Januar 1977 ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Margrit Busslinger-Franzetti Am 30. November 2021 ist das Ehrenmitglied der TCS Sektion Aargau und TCS Untersektion Limmattal im Alter von 91 Jahren verstorben. Über Jahre engagierte sich Margrit Busslinger sehr aktiv für die Belange des TCS. An der Generalversammlung vom 8. Januar 1977 ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Bruno Wüst, Mellingen Während 42 Jahren führte Bruno, gemeinsam mit Ruth, den «Löwen» Mellingen. Sie machten das Hotel Restaurant zu einer überregionalen Grösse. Unvergessen sind viele Anlässe wie die Fasnachtsbälle oder die Silvesterpartys. Seine ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Bruno Wüst, Mellingen Während 42 Jahren führte Bruno, gemeinsam mit Ruth, den «Löwen» Mellingen. Sie machten das Hotel Restaurant zu einer überregionalen Grösse. Unvergessen sind viele Anlässe wie die Fasnachtsbälle oder die Silvesterpartys. Seine ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Katharina (Nina) Koch, Niederwil Katharina Koch-Stadelmann wurde am 27. Februar 1927 als neuntes von zwölf Kindern der Familie Stadelmann-Schacher auf dem Bergbauernhof Strickegg in Escholzmatt geboren. Im Schosse der Grossfamilie fühlte sie sich immer geborgen, lernte jedoch schon von klein ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Katharina (Nina) Koch, Niederwil Katharina Koch-Stadelmann wurde am 27. Februar 1927 als neuntes von zwölf Kindern der Familie Stadelmann-Schacher auf dem Bergbauernhof Strickegg in Escholzmatt geboren. Im Schosse der Grossfamilie fühlte sie sich immer geborgen, lernte jedoch schon von klein ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Didi Zöller, Leiter der Musikschule Rohrdorferberg «Für einen Moment stand unsere Welt still» Unerwartet und viel zu früh wurde Didi Zöller am 28. Oktober mitten aus seinem aktiven Leben gerissen, um seine letzte Reise anzutreten. Er hinterlässt seine Lebenspartnerin ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Didi Zöller, Leiter der Musikschule Rohrdorferberg «Für einen Moment stand unsere Welt still» Unerwartet und viel zu früh wurde Didi Zöller am 28. Oktober mitten aus seinem aktiven Leben gerissen, um seine letzte Reise anzutreten. Er hinterlässt seine Lebenspartnerin ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Zum Hinschied von Hans Köfer Im hohen Alter von 93 Jahren ist der in Mellingen aufgewachsene Hans Köfer, nach langer Zeit als Alzheimerpatient, friedlich eingeschlafen. Seinen Lebensabend verbrachte er mit seiner Gattin in Bellikon hoch über dem geliebten Reusstal. Der in einfachen ...
Zum Gedenken

Zum Gedenken

Zum Hinschied von Hans Köfer Im hohen Alter von 93 Jahren ist der in Mellingen aufgewachsene Hans Köfer, nach langer Zeit als Alzheimerpatient, friedlich eingeschlafen. Seinen Lebensabend verbrachte er mit seiner Gattin in Bellikon hoch über dem geliebten Reusstal. Der in einfachen ...
Stadtschreiber von Mellingen – Grossrat – Seelsorger

Stadtschreiber von Mellingen – Grossrat – Seelsorger

Anfang Juni starb in Luzern im hohen Alter von 96 Jahren der ehemalige Mellinger Stadtschreiber Adolf Fuchs. Der Verstorbene wuchs mit vier Brüdern in einer einfachen, ausgesprochen christlich geprägten Arbeiterfamilie in Wohlen auf. Schon in jungen Jahren legte Adolf Fuchs einen aussergewöhnlichen ...
Stadtschreiber von Mellingen – Grossrat – Seelsorger

Stadtschreiber von Mellingen – Grossrat – Seelsorger

Anfang Juni starb in Luzern im hohen Alter von 96 Jahren der ehemalige Mellinger Stadtschreiber Adolf Fuchs. Der Verstorbene wuchs mit vier Brüdern in einer einfachen, ausgesprochen christlich geprägten Arbeiterfamilie in Wohlen auf. Schon in jungen Jahren legte Adolf Fuchs einen aussergewöhnlichen ...
Er pilgert weiter auf anderen Pfaden

Er pilgert weiter auf anderen Pfaden

Wer immer ihn gekannt hatte, erinnert sich an einen Mann, dessen Herz voller Güte und Grosszügigkeit war. Marcel Huber war ein Pilger, der nach kurzer schwerer Krankheit in seinem Heim sanft entschlafen ist. Marcel Huber hat seine letzte Pilgerreise mit reinem Herzen angetreten.

Er pilgert weiter auf anderen Pfaden

Er pilgert weiter auf anderen Pfaden

Wer immer ihn gekannt hatte, erinnert sich an einen Mann, dessen Herz voller Güte und Grosszügigkeit war. Marcel Huber war ein Pilger, der nach kurzer schwerer Krankheit in seinem Heim sanft entschlafen ist. Marcel Huber hat seine letzte Pilgerreise mit reinem Herzen angetreten.

Er war ein Patron der alten Schule

Er war ein Patron der alten Schule

Ernst Kneuss senior ist nicht mehr. – Der Mann, der dem «Kneuss Güggeli» seinen Namen gab. Der Pionier, der mit seiner Schaffenskraft alle beeindruckte. Der Mensch, der stets für das Wohl seiner Mitarbeitenden da war, dieser Mensch ist am letzten Mittwoch aus seinem erfüllten Leben abberufen ...
Er war ein Patron der alten Schule

Er war ein Patron der alten Schule

Ernst Kneuss senior ist nicht mehr. – Der Mann, der dem «Kneuss Güggeli» seinen Namen gab. Der Pionier, der mit seiner Schaffenskraft alle beeindruckte. Der Mensch, der stets für das Wohl seiner Mitarbeitenden da war, dieser Mensch ist am letzten Mittwoch aus seinem erfüllten Leben abberufen ...
Nun ist seine Zeit doch stehengeblieben

Nun ist seine Zeit doch stehengeblieben

Bernhard Liechti ist am letzten Samstag in seinem geliebten Ferienhaus in Amden über dem Walensee verstorben. Mit ihm verliert Mellingen eine markante Persönlichkeit, die sich mit ihrem Uhren- und Bijouteriegeschäft über Jahrzehnte gegen jeden Trend im Städtli halten konnte.

Nun ist seine Zeit doch stehengeblieben

Nun ist seine Zeit doch stehengeblieben

Bernhard Liechti ist am letzten Samstag in seinem geliebten Ferienhaus in Amden über dem Walensee verstorben. Mit ihm verliert Mellingen eine markante Persönlichkeit, die sich mit ihrem Uhren- und Bijouteriegeschäft über Jahrzehnte gegen jeden Trend im Städtli halten konnte.

Ein letzter Gruss an einen grossen Unternehmer

Ein letzter Gruss an einen grossen Unternehmer

Die Reportage über Werner Twerenbold war geschrieben. Zwei Seiten in der Grossauflage vom letzten Freitag hätten es werden sollen. Doch das «Gut zum Druck» traf nicht mehr ein. Der Reiseunternehmer aus Rütihof konnte die Reportage nicht mehr lesen.

Ein letzter Gruss an einen grossen Unternehmer

Ein letzter Gruss an einen grossen Unternehmer

Die Reportage über Werner Twerenbold war geschrieben. Zwei Seiten in der Grossauflage vom letzten Freitag hätten es werden sollen. Doch das «Gut zum Druck» traf nicht mehr ein. Der Reiseunternehmer aus Rütihof konnte die Reportage nicht mehr lesen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote