Skeleton: Gregor Stähli macht Skeletonis olympiafit

Skeleton: Gregor Stähli macht Skeletonis olympiafit

Der dreifache Weltmeister und zweifache Olympiamedaillen-Gewinner Gregor Stähli aus Bellikon fiebert vier Jahre nach seinem Rücktritt vom aktiven Leistungssport nun als Teamchef eines Privatteams den Olympischen Spielen von Sotschi entgegen, wo drei von ihm betreute Athleten starten werde ...
Skeleton: Gregor Stähli macht Skeletonis olympiafit

Skeleton: Gregor Stähli macht Skeletonis olympiafit

Der dreifache Weltmeister und zweifache Olympiamedaillen-Gewinner Gregor Stähli aus Bellikon fiebert vier Jahre nach seinem Rücktritt vom aktiven Leistungssport nun als Teamchef eines Privatteams den Olympischen Spielen von Sotschi entgegen, wo drei von ihm betreute Athleten starten werde ...
Badminton: NLA-Debüt der 16-jährigen Remetschwilerin Ronja Stern

Badminton: NLA-Debüt der 16-jährigen Remetschwilerin Ronja Stern

Der Start in die Rückrunde ist dem Team Argovia nicht geglückt. Der amtierende Schweizermeister verlor am 19. Januar das Heimspiel in Birrhard gegen Uni Basel mit 1:7 und bleibt Tabellenletzter. Ein Lichtblick war die erst 16-jährige Remetschwilerin Ronja Stern, die ihr erstes NLA-Spiel bestritt.

Badminton: NLA-Debüt der 16-jährigen Remetschwilerin Ronja Stern

Badminton: NLA-Debüt der 16-jährigen Remetschwilerin Ronja Stern

Der Start in die Rückrunde ist dem Team Argovia nicht geglückt. Der amtierende Schweizermeister verlor am 19. Januar das Heimspiel in Birrhard gegen Uni Basel mit 1:7 und bleibt Tabellenletzter. Ein Lichtblick war die erst 16-jährige Remetschwilerin Ronja Stern, die ihr erstes NLA-Spiel bestritt.

Golf: Einzug ins Finale eines A-Turniers

Golf: Einzug ins Finale eines A-Turniers

Seit letztem Sommer studiert Philippe Schweizer in den USA, um sein Golf zu verbessern. Nun schaffte der Mellinger an einem Top-20-Turnier in Miami erstmals den Cut und zog ins Finale ein. Damit verbessert sich der 19-Jährige in seiner ersten Amateursaison auf Rang 475 der Amateur-Weltranglist ...
Golf: Einzug ins Finale eines A-Turniers

Golf: Einzug ins Finale eines A-Turniers

Seit letztem Sommer studiert Philippe Schweizer in den USA, um sein Golf zu verbessern. Nun schaffte der Mellinger an einem Top-20-Turnier in Miami erstmals den Cut und zog ins Finale ein. Damit verbessert sich der 19-Jährige in seiner ersten Amateursaison auf Rang 475 der Amateur-Weltranglist ...
Medaillenregen für die  Mellinger Katateschule

Medaillenregen für die Mellinger Katateschule

Die Schüler der Mellinger Karateschule von Salvatore Arena gewannen an der Schweizer Meisterschaft in Laufenburg nicht weniger als neun Pokale.

Medaillenregen für die  Mellinger Katateschule

Medaillenregen für die Mellinger Katateschule

Die Schüler der Mellinger Karateschule von Salvatore Arena gewannen an der Schweizer Meisterschaft in Laufenburg nicht weniger als neun Pokale.

Judo: 7. Schweizermeister-Titel in Serie

Judo: 7. Schweizermeister-Titel in Serie

Der JJJC Brugg gewann zum 7. Mal in Folge und zum 11. Mal insgesamt den Schweizermeister-Titel mit der Mannschaft. Dabei spielte der Mägenwiler Judoka Martin Nietlispach eine für die Gegner überraschende Jokerrolle, indem er in einer leichteren Gewichtsklasse antrat – und beide ...
Judo: 7. Schweizermeister-Titel in Serie

Judo: 7. Schweizermeister-Titel in Serie

Der JJJC Brugg gewann zum 7. Mal in Folge und zum 11. Mal insgesamt den Schweizermeister-Titel mit der Mannschaft. Dabei spielte der Mägenwiler Judoka Martin Nietlispach eine für die Gegner überraschende Jokerrolle, indem er in einer leichteren Gewichtsklasse antrat – und beide ...
Unihockey-Plausch in den Leemattenhallen

Unihockey-Plausch in den Leemattenhallen

Der Sportverein Fislisbach hat am Wochenende zum 17. Mal sein Plausch-Unihockeyturnier ausgetragen. Mit 36 Teams war das Turnier einmal mehr gut besucht. Am höchsten war die Beteiligung bei den Knaben.

Unihockey-Plausch in den Leemattenhallen

Unihockey-Plausch in den Leemattenhallen

Der Sportverein Fislisbach hat am Wochenende zum 17. Mal sein Plausch-Unihockeyturnier ausgetragen. Mit 36 Teams war das Turnier einmal mehr gut besucht. Am höchsten war die Beteiligung bei den Knaben.

Die Region räumte fast alle Titel ab

Die Region räumte fast alle Titel ab

Acht von zehn Titeln an der Aargauer Badminton-Meisterschaft gingen am Sonntag in die \"Reussbote\"-Region. Und noch etwas fiel an den Titelkämpfen in der Widener Burkertsmatt auf: viele Aargauermeister sind blutjung. Mehr Infos in der gedruckten Ausgabe.

Die Region räumte fast alle Titel ab

Die Region räumte fast alle Titel ab

Acht von zehn Titeln an der Aargauer Badminton-Meisterschaft gingen am Sonntag in die \"Reussbote\"-Region. Und noch etwas fiel an den Titelkämpfen in der Widener Burkertsmatt auf: viele Aargauermeister sind blutjung. Mehr Infos in der gedruckten Ausgabe.

Feier: 125 Jahre SG Remetschwil

Feier: 125 Jahre SG Remetschwil

Mit einem grossen Jubiläumsfest feierte die Schützengesellschaft Remetschwil am Samstag in der Turnhalle mit über 100 Gästen das 125-jährige Bestehen des Vereins.

Feier: 125 Jahre SG Remetschwil

Feier: 125 Jahre SG Remetschwil

Mit einem grossen Jubiläumsfest feierte die Schützengesellschaft Remetschwil am Samstag in der Turnhalle mit über 100 Gästen das 125-jährige Bestehen des Vereins.

Mellinger Tennis-Junioren sind Schweizermeister

Mellinger Tennis-Junioren sind Schweizermeister

Tennis: Die U12 des TC Mellingen gewinnt den Interclub-Schweizermeistertitel. Das junge Mellinger Team mit Matteo Barberio, Jason und Justin Stüssi qualifizierte sich nach einer Siegesserie in der k.o.-Runde für die Finalrunde in Winterthur, wo sie im Halbfinal und auch im Final gewannen. ...
Mellinger Tennis-Junioren sind Schweizermeister

Mellinger Tennis-Junioren sind Schweizermeister

Tennis: Die U12 des TC Mellingen gewinnt den Interclub-Schweizermeistertitel. Das junge Mellinger Team mit Matteo Barberio, Jason und Justin Stüssi qualifizierte sich nach einer Siegesserie in der k.o.-Runde für die Finalrunde in Winterthur, wo sie im Halbfinal und auch im Final gewannen. ...
Umkämpftes Derby endet 4:4

Umkämpftes Derby endet 4:4

Badminton: Die Fislisbacher Leemattenhalle war einmal mehr Schauplatz eines heissen NLB-Derbys zwischen dem Team Argovia 2 und dem Team Baden. Nacht acht intensiven Duellen trennten sich die beiden Teams leistungsgerecht mit 4:4.

Umkämpftes Derby endet 4:4

Umkämpftes Derby endet 4:4

Badminton: Die Fislisbacher Leemattenhalle war einmal mehr Schauplatz eines heissen NLB-Derbys zwischen dem Team Argovia 2 und dem Team Baden. Nacht acht intensiven Duellen trennten sich die beiden Teams leistungsgerecht mit 4:4.

Ränge 1 und 3 in Skandinavien

Ränge 1 und 3 in Skandinavien

Curling: Erfolg für den 19-jährigen Remetschwiler Remo Herzog und sein Team Regio Baden. Die Junioren schafften an der Europäischen Juniorentour (EJCT) zwei Podestplätze: Kurz nach ihrem Sieg in Schweden wurden sie in Norwegen ausgezeichnete Dritte.

Ränge 1 und 3 in Skandinavien

Ränge 1 und 3 in Skandinavien

Curling: Erfolg für den 19-jährigen Remetschwiler Remo Herzog und sein Team Regio Baden. Die Junioren schafften an der Europäischen Juniorentour (EJCT) zwei Podestplätze: Kurz nach ihrem Sieg in Schweden wurden sie in Norwegen ausgezeichnete Dritte.

Erich Kohler und Rolf Senn am Ironman Hawaii unter zehn Stunden

Erich Kohler und Rolf Senn am Ironman Hawaii unter zehn Stunden

Rolf Senn aus Bellikon und Erich Kohler aus Künten haben es geschafft: Sie meisterten den Ironman Hawaii. Beide erreichten das Ziel in Kona unter zehn Stunden.

Erich Kohler und Rolf Senn am Ironman Hawaii unter zehn Stunden

Erich Kohler und Rolf Senn am Ironman Hawaii unter zehn Stunden

Rolf Senn aus Bellikon und Erich Kohler aus Künten haben es geschafft: Sie meisterten den Ironman Hawaii. Beide erreichten das Ziel in Kona unter zehn Stunden.

Simone Niggli-Luder mit Sieg zum Abschied

Simone Niggli-Luder mit Sieg zum Abschied

Das OL-Weltcupfinale in Baden schrieb Sportgeschichte: Die 23-fache Weltmeisterin Simone Niggli holte sich ebenso wie Matthias Kyburz den Gesamtweltcupsieg. Emotional waren die Abschiede von Simone Niggli, Matthias Merz und Matthias Leonhardt, die ihre internationale Karrieren in Baden beendeten.

Simone Niggli-Luder mit Sieg zum Abschied

Simone Niggli-Luder mit Sieg zum Abschied

Das OL-Weltcupfinale in Baden schrieb Sportgeschichte: Die 23-fache Weltmeisterin Simone Niggli holte sich ebenso wie Matthias Kyburz den Gesamtweltcupsieg. Emotional waren die Abschiede von Simone Niggli, Matthias Merz und Matthias Leonhardt, die ihre internationale Karrieren in Baden beendeten.

Triathlon: Auf Anhieb auf das Podest

Triathlon: Auf Anhieb auf das Podest

Bei ihrem ersten Ironman über die Halbdistanz wurde Manuela Imboden in Aix-en-Provence (F) in ihrer Altersklasse ausgezeichnete Dritte. Nach diesem für sie völlig überraschenden Erfolg träumt die Mellingerin nun von einem Start an einem Ironman über die Originaldistanz ...
Triathlon: Auf Anhieb auf das Podest

Triathlon: Auf Anhieb auf das Podest

Bei ihrem ersten Ironman über die Halbdistanz wurde Manuela Imboden in Aix-en-Provence (F) in ihrer Altersklasse ausgezeichnete Dritte. Nach diesem für sie völlig überraschenden Erfolg träumt die Mellingerin nun von einem Start an einem Ironman über die Originaldistanz ...
Wälder, Karten und Technik

Wälder, Karten und Technik

Der Oberrohrdorfer Thomas Schneider ist Laufleiter am OL-Wochenende in Baden vom 5./6. Oktober, an welchem auch das Weltcup-Finale stattfindet. Schneider läuft seit 30 Jahren OL und begeistert sich noch immer für Karten, für die Wälder und die technischen OL-Hilfsmittel.

Wälder, Karten und Technik

Wälder, Karten und Technik

Der Oberrohrdorfer Thomas Schneider ist Laufleiter am OL-Wochenende in Baden vom 5./6. Oktober, an welchem auch das Weltcup-Finale stattfindet. Schneider läuft seit 30 Jahren OL und begeistert sich noch immer für Karten, für die Wälder und die technischen OL-Hilfsmittel.

Rasende «Töfflibuebe»

Rasende «Töfflibuebe»

Teilnehmerrekord und viele Zuschauer am 4. Plausch-Töfflirennen vom Samstag in Nesselnbach. Bei prächtigem Spätsommerwetter waren insgesmat 66 Fahrerinnen und Fahrer am Start. Organisiert wurde der sportliche Plausch von den Füürwehr-Oldies Figö-Niederwil.

Rasende «Töfflibuebe»

Rasende «Töfflibuebe»

Teilnehmerrekord und viele Zuschauer am 4. Plausch-Töfflirennen vom Samstag in Nesselnbach. Bei prächtigem Spätsommerwetter waren insgesmat 66 Fahrerinnen und Fahrer am Start. Organisiert wurde der sportliche Plausch von den Füürwehr-Oldies Figö-Niederwil.

Fislisbach verliert sein Meisterteam

Fislisbach verliert sein Meisterteam

Badminton-Schweizermeister Team Argovia ist mit einem Sieg über Aufsteiger Uni Basel in die neue Saison gestartet. Nebst einem neuen Topspieler sticht eines ins Auge: Das Team bestreitet seine Heimspiele in der NLA zukünftig nicht mehr in Fislisbach, sondern in der modernen Burkertsmatt in Widen.

Fislisbach verliert sein Meisterteam

Fislisbach verliert sein Meisterteam

Badminton-Schweizermeister Team Argovia ist mit einem Sieg über Aufsteiger Uni Basel in die neue Saison gestartet. Nebst einem neuen Topspieler sticht eines ins Auge: Das Team bestreitet seine Heimspiele in der NLA zukünftig nicht mehr in Fislisbach, sondern in der modernen Burkertsmatt in Widen.

Sämi Järmann ist Schweizermeister

Sämi Järmann ist Schweizermeister

Kunstturnen: Der TSV Rohrdorf jubelt. Sämi Järmann wurde an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Lugano vom 14. und 15. September mit der ersten Aargauer Mannschaft zusammen mit vier Natiturnern Schweizermeister. Das ist ein Höhepunkt in der noch jungen Karriere des 14-jährigen ...
Sämi Järmann ist Schweizermeister

Sämi Järmann ist Schweizermeister

Kunstturnen: Der TSV Rohrdorf jubelt. Sämi Järmann wurde an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in Lugano vom 14. und 15. September mit der ersten Aargauer Mannschaft zusammen mit vier Natiturnern Schweizermeister. Das ist ein Höhepunkt in der noch jungen Karriere des 14-jährigen ...
Fislisbach: Neue Spielgeräte auf dem Hartplatz Leematten eingeweiht

Fislisbach: Neue Spielgeräte auf dem Hartplatz Leematten eingeweiht

«Wer sich bewegt, der lernt auch besser und fühlt sich wohler» – mit diesem Zitat weihte Gemeinderat Antonino Colacino die neuen Spielgeräte auf dem Hartplatz der Schulanlage Leematten ein. Die neuen Geräte begeistern die Kinder sichtlich.

Fislisbach: Neue Spielgeräte auf dem Hartplatz Leematten eingeweiht

Fislisbach: Neue Spielgeräte auf dem Hartplatz Leematten eingeweiht

«Wer sich bewegt, der lernt auch besser und fühlt sich wohler» – mit diesem Zitat weihte Gemeinderat Antonino Colacino die neuen Spielgeräte auf dem Hartplatz der Schulanlage Leematten ein. Die neuen Geräte begeistern die Kinder sichtlich.

Zwei Medaillen für regionale Beacher

Zwei Medaillen für regionale Beacher

Beachvolleyball: Einmal Silber und zwei vierte Plätze waren die Ausbeute für den Raiffeisen Beachvolley Club Rohrdorf am Finalturnier der Aargauer Meisterschaft vom 24. und 25. August in Möhlin. Dazu kommt eine Bronzemedaille vom U19-Duo Rahel Staubli (Künten) und Noemi Christen ...
Zwei Medaillen für regionale Beacher

Zwei Medaillen für regionale Beacher

Beachvolleyball: Einmal Silber und zwei vierte Plätze waren die Ausbeute für den Raiffeisen Beachvolley Club Rohrdorf am Finalturnier der Aargauer Meisterschaft vom 24. und 25. August in Möhlin. Dazu kommt eine Bronzemedaille vom U19-Duo Rahel Staubli (Künten) und Noemi Christen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote