Kampfwahlen in einigen Gemeinden
19.08.2025 Birmenstorf, Tägerig, Wohlenschwil, Stetten, Remetschwil, Oberrohrdorf-Staretschwil, Niederrohrdorf, Mägenwil, Künten, Birrhard, FislisbachGesamterneuerungswahlen im September: Neben vielen Bisherigen treten neue Kandidaten für die Gemeinderäte an
In den meisten Gemeinden des «Reussbote»-Einzugsgebiets ist die Frist für Wahlvorschläge am Freitag abgelaufen. Ein erster Blick in die ...
Gesamterneuerungswahlen im September: Neben vielen Bisherigen treten neue Kandidaten für die Gemeinderäte an
In den meisten Gemeinden des «Reussbote»-Einzugsgebiets ist die Frist für Wahlvorschläge am Freitag abgelaufen. Ein erster Blick in die Kandidatenlisten für die Gemeinderäte.
In Fislisbach treten der langjährige Gemeindeammann Peter Huber und der 2020 gewählte Gemeinderat Andreas Sommer zurück. Für den Gemeinderat kandidieren die Bisherigen Christoph Schott, Simone Bertschi und Rony Füglistaller. Neu kandidieren Nicole Kaspar (Jahrgang 1982) und Diego Sandmeier (Jahrgang 1994). Für den Gemeindeammann tritt die bisherige Frau Vizeammann Simone Bertschi an. Für das Amt des Vizeammanns bewirbt sich der bisherige Gemeinderat Christoph Schott. Alle Kandidierenden in Fislisbach sind parteilos.
In Wohlenschwil tritt der bisherige Gemeinderat wieder an: Roger Aerne, Yvonne Spreuer (seit Kurzem Frau Vizeammann), Claude Michel, Gabriela Keller und der kürzlich gewählte Patrick Räber. Als Gemeindeammann kandidiert erneut Roger Aerne.
In Mägenwil kandidieren alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder für eine weitere Amtsperiode. Es sind dies Marlène Fehlmann (parteilos, bisher), Marina Filoni (parteilos, bisher), Tülin Hamurtekin (parteilos, bisher), Leo Hüppi (Die Mitte, bisher) und Peter Wiederkehr (Die Mitte, bisher). Als Gemeindeammann kandidiert der Amtsinhaber Peter Wiederkehr und als Frau Vizeammann Marlène Fehlmann (bisher). Auffallend in Mägenwil ist, dass es zu wenig Kandidaturen für die Finanzkommission (zwei bei drei Sitzen) und vor allem die Steuerkommission gibt (eine Kandidatin bei drei Sitzen).
In Tägerig treten alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder wieder an. Das sind Daniela Kramer (SVP), Thomas Mayer (SVP), Patrick Oldani (Die Mitte) und Thomas Widmer (SVP). Widmer kandidiert erneut als Gemeindeammann und Daniela Kramer als Vizeammann.
In Stetten treten zwei langjährige Gemeinderätinnen aufs Ende der Legislatur zurück: Frau Vizeammann Barbara Fischer (FDP) sowie Brigitte Businger (parteilos). Die Gemeinde vermeldet, dass sich zwei Kandidatinnen gemeldet haben: Nadine Mettauer-Wettstein (Jahrgang 1982, parteilos, neu) sowie Franziska Schmider-Schmid (Jahrgang 1983, SP, neu). Ebenso kandidieren die bisherigen Gemeinderatsmitglieder Claudia Hoppler-Wicki (parteilos), Patrick Kreyenbühl (parteilos) und Stephan Schibli (FDP). Schibli kandidiert erneut als Gemeindeammann. Für das Amt des Vizeammanns bewirbt sich der bisherige Gemeinderat Patrick Kreyenbühl.
In Künten kommt es zu Kampfwahlen um den Sitz der zurücktretenden Seraina van Baar (parteilos). Es gibt zwei Kandidaturen: Michael Steinhauer (Jahrgang 1986, parteilos) sowie Maya Vonow (Jahrgang 1980, parteilos) treten an. Die bisherigen Gemeinderatsmitglieder Jens Malek, Yves Moser, Daniel Schüepp und Seraina Siragna stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Gemeindeammann Daniel Schüepp und Vizeammann Yves Moser kandidieren erneut für diese Ämter.
In Remetschwil haben alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder ihre Kandidaturen eingereicht: Vreni Sekinger, Markus Zyka, Urs Herzog, Roman Wyler und Matthias Grob stellen sich erneut zur Verfügung. Vreni Sekinger (parteilos, bisher) kandidiert erneut als Frau Gemeindeammann und Markus Zyka (parteilos, bisher) als Vizeammann.
In Niederrohrdorf gilt es, den Sitz des zurücktretenden Vizeammanns Reto Grunder (FDP) wieder zu besetzen. Die FDP stellt einen Kandidaten, den Neuenburger Stephane Huguenin-Virchaux (Jahrgang 1978). Fürs Amt des Vizeammanns kandidiert der bisherige Gemeinderat Justin Vogler. Er und die anderen Bisherigen Patrik Hitz, Kevin Van und Gisela Greder treten wieder an. Gisela Greder kandidiert erneut als Frau Gemeindeammann.
In Oberrohrdorf tritt Frau Vizeammann Monika Locher zurück. Für den Posten bewirbt sich neu die bisherige Gemeinderätin Severine Jegge (Die Mitte). Für den Sitz im Gemeinderat kandidiert neu Jürg Schraner (Die Mitte); er ist Präsident der Finanzkommission. Alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder treten wieder an und Thomas Heimgartner (Die Mitte) kandidiert erneut für den Gemeindeammann. Es gibt auch eine Wahl für die Finanzkommission (sechs Anmeldungen für fünf Sitze) und Steuerkommission (vier Anmeldungen für drei Sitze). «Das ist aussergewöhnlich», sagt Gemeindeschreiber Thomas Busslinger.
In Birmenstorf tritt Marcel Zehnder zurück. Für seinen Sitz kandidieren neu Ukë Balaj (Die Mitte) sowie Mischa Meile (SVP). Auch dort also eine Kampfwahl. Die bisherigen Gemeinderatsmitglieder treten wieder an (Marianne Stänz (Die Mitte), Urs Rothlin (FDP), Fabian Egger (Die Mitte) und Martin Hofer (parteilos). Als Frau Gemeindeammann kandidiert Amtsinhaberin Marianne Stänz, als Vizeammann Urs Rothlin (bisher). Für die FiKo kandidieren sechs Personen bei fünf Sitzen.
In Birrhard tritt der ganze Gemeinderat wieder an: Daniel Knappe, Gaudenz Lüchinger, Michael Schwaller, Nicole Andermatt und Markus Wernli. Gemeindeammann Daniel Knappe kandidiert erneut für dieses Amt, ebenso kandidiert Vizeammann Gaudenz Lüchinger für sein Amt.
Marc Benedetti