Finanzquelle sprudelt weiter

Finanzquelle sprudelt weiter

Unerwartete Steuereinnahmen als willkommene Finanzspritze für Projekte Der Geldsegen war nicht voraussehbar. 872 824 Franken Mehrertrag schlagen zu Buche. Eine Finanzspritze, die gerne angenommen wird. Die prognostizierten Steuerausfälle wegen Corona sind wie bei anderen Gemeinden auch in ...
Finanzquelle sprudelt weiter

Finanzquelle sprudelt weiter

Unerwartete Steuereinnahmen als willkommene Finanzspritze für Projekte Der Geldsegen war nicht voraussehbar. 872 824 Franken Mehrertrag schlagen zu Buche. Eine Finanzspritze, die gerne angenommen wird. Die prognostizierten Steuerausfälle wegen Corona sind wie bei anderen Gemeinden auch in ...
GASTKOLUMNE

GASTKOLUMNE

Marianne Stänz ist Gemeindeammann in Birmenstorf. Die Kanzleimanagerin (lic.oec.publ.) ist Vorstandsmitglied der Frauenzentrale Aargau, Präsidentin des ref. Kirchenchores Birmenstorf und Vorstandsmitglied der Mitte Birmenstorf. Stadt oder Land? Ich bin ein «Landei». In meinem ...
GASTKOLUMNE

GASTKOLUMNE

Marianne Stänz ist Gemeindeammann in Birmenstorf. Die Kanzleimanagerin (lic.oec.publ.) ist Vorstandsmitglied der Frauenzentrale Aargau, Präsidentin des ref. Kirchenchores Birmenstorf und Vorstandsmitglied der Mitte Birmenstorf. Stadt oder Land? Ich bin ein «Landei». In meinem ...
Marti Maler - Ihr Ansprechpartner für alle Malerarbeiten

Marti Maler - Ihr Ansprechpartner für alle Malerarbeiten

Aus Ihren Wohn- und Arbeitsräumen wahre Wohlfühloasen schaffen, dies ist meine Vision. Mein Tätigkeitsfeld umfasst Neu- und Umbauten, Renovationen sowie auch Aufträge als Kundenmaler. Der ökologische Aspekt spielt für mich eine wesentliche Rolle, daher wird bei der Materialauswahl ...
Marti Maler - Ihr Ansprechpartner für alle Malerarbeiten

Marti Maler - Ihr Ansprechpartner für alle Malerarbeiten

Aus Ihren Wohn- und Arbeitsräumen wahre Wohlfühloasen schaffen, dies ist meine Vision. Mein Tätigkeitsfeld umfasst Neu- und Umbauten, Renovationen sowie auch Aufträge als Kundenmaler. Der ökologische Aspekt spielt für mich eine wesentliche Rolle, daher wird bei der Materialauswahl ...
Mellingen - Höhenweg bleibt länger gesperrt

Mellingen - Höhenweg bleibt länger gesperrt

Die Gemeinde Mellingen saniert zurzeit im Bereich des Höhenwegs (zwischen den Hausnummern 15/16 und 27) die Wasser- und Schmutzwasserleitung, welche mit einem Alter von teilweise über 70 Jahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt sind. In diesem Zuge beabsichtigt das EW eine Erweiterung ...
Mellingen - Höhenweg bleibt länger gesperrt

Mellingen - Höhenweg bleibt länger gesperrt

Die Gemeinde Mellingen saniert zurzeit im Bereich des Höhenwegs (zwischen den Hausnummern 15/16 und 27) die Wasser- und Schmutzwasserleitung, welche mit einem Alter von teilweise über 70 Jahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt sind. In diesem Zuge beabsichtigt das EW eine Erweiterung ...
Niederrohrdorf - Asylfamilie zieht ein

Niederrohrdorf - Asylfamilie zieht ein

Zur Unterbringung von Asylsuchenden hat der Gemeinderat eine 3,5-Zimmer-Wohnung an der Oberdorfstrasse 4 gemietet. Per 16. Februar wird eine fünfköpfige Familie aus Afghanistan einziehen. (gk)

Niederrohrdorf - Asylfamilie zieht ein

Niederrohrdorf - Asylfamilie zieht ein

Zur Unterbringung von Asylsuchenden hat der Gemeinderat eine 3,5-Zimmer-Wohnung an der Oberdorfstrasse 4 gemietet. Per 16. Februar wird eine fünfköpfige Familie aus Afghanistan einziehen. (gk)

Spannende Geschichten, Bilder und Objekte

Spannende Geschichten, Bilder und Objekte

Die Kulturkommission Zähnteschüür präsentiert die Buchvernissage «Pferde, Ochsen und andere Zugtiere» am 20. Februar um 15 Uhr Vier Jahre dauerte es, bis das 288 Seiten starke Buch druckreif war. Das Buch von Toni Meier, Jürg Burlet, Toni Merki und Otto Rütimann ...
Spannende Geschichten, Bilder und Objekte

Spannende Geschichten, Bilder und Objekte

Die Kulturkommission Zähnteschüür präsentiert die Buchvernissage «Pferde, Ochsen und andere Zugtiere» am 20. Februar um 15 Uhr Vier Jahre dauerte es, bis das 288 Seiten starke Buch druckreif war. Das Buch von Toni Meier, Jürg Burlet, Toni Merki und Otto Rütimann ...
Spannendes über Zugtiere

Spannendes über Zugtiere

Buchvernissage am 20. Februar um 15 Uhr in der Zähnteschüür Toni Meier, Toni Merki, Otto Rütimann und Jürg Burlet gestalten mit Lesungen, Geschichten, Bildern und Objekten die Buchvernissage. Am Anlass können nicht nur Besucher, die die Zeit der Zugtiere in der Landwirtschaft ...
Spannendes über Zugtiere

Spannendes über Zugtiere

Buchvernissage am 20. Februar um 15 Uhr in der Zähnteschüür Toni Meier, Toni Merki, Otto Rütimann und Jürg Burlet gestalten mit Lesungen, Geschichten, Bildern und Objekten die Buchvernissage. Am Anlass können nicht nur Besucher, die die Zeit der Zugtiere in der Landwirtschaft ...
Stetten - Letzte Leerung mit alter Vignette

Stetten - Letzte Leerung mit alter Vignette

Für die Entsorgung des Grünabfalls finden regelmässige Abfuhren statt. Damit die Grüngutcontainer durch die Abfuhrfirma geleert werden, ist eine Gebühr zu entrichten. Die letzten Leerungen der Container, welche noch mit der Jahresvignette 2021 versehen sind, werden am 21. Februar ...
Stetten - Letzte Leerung mit alter Vignette

Stetten - Letzte Leerung mit alter Vignette

Für die Entsorgung des Grünabfalls finden regelmässige Abfuhren statt. Damit die Grüngutcontainer durch die Abfuhrfirma geleert werden, ist eine Gebühr zu entrichten. Die letzten Leerungen der Container, welche noch mit der Jahresvignette 2021 versehen sind, werden am 21. Februar ...
Stetten - Nadja Leubin sieht Mutterfreuden entgegen

Stetten - Nadja Leubin sieht Mutterfreuden entgegen

Nadja Leubin, Gemeindeschreiber-Stellvertretung und Leiterin Einwohnerkontrolle, sieht erneut Mutterfreuden entgegen und wird bis Ende August 2022 ihren Mutterschaftsurlaub beziehen. Als Aushilfe während des Mutterschaftsurlaubs wird Robin Gretener ab 1. Februar das Team der Gemeindekanzlei mit ...
Stetten - Nadja Leubin sieht Mutterfreuden entgegen

Stetten - Nadja Leubin sieht Mutterfreuden entgegen

Nadja Leubin, Gemeindeschreiber-Stellvertretung und Leiterin Einwohnerkontrolle, sieht erneut Mutterfreuden entgegen und wird bis Ende August 2022 ihren Mutterschaftsurlaub beziehen. Als Aushilfe während des Mutterschaftsurlaubs wird Robin Gretener ab 1. Februar das Team der Gemeindekanzlei mit ...
Stetten/Rohrdorferberg - Ökumenischer Weltgebetstag

Stetten/Rohrdorferberg - Ökumenischer Weltgebetstag

Der diesjährige Weltgebetstag findet statt unter dem Motto: «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» – Der Titel der Liturgie ist ein Zitat aus Jeremia 29,11. Es ist Gottes Verheissung an das Volk Israel in der Verbannung in Babylon, fern ihrer Heimat. Die Verheissung richtet ...
Stetten/Rohrdorferberg - Ökumenischer Weltgebetstag

Stetten/Rohrdorferberg - Ökumenischer Weltgebetstag

Der diesjährige Weltgebetstag findet statt unter dem Motto: «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» – Der Titel der Liturgie ist ein Zitat aus Jeremia 29,11. Es ist Gottes Verheissung an das Volk Israel in der Verbannung in Babylon, fern ihrer Heimat. Die Verheissung richtet ...
Waldpflege oder Waldrandpflege?

Waldpflege oder Waldrandpflege?

Maschinell getrimmte Waldränder und Hecken erfreuen nicht jedermanns Herz Leser Erich Schellenberg aus Rütihof stösst sich an unschön geschnittenen Waldrändern und Hecken in der Region. «Geht so Waldpflege?», fragt er. Schellenberg fällt in den letzten Jahren ...
Waldpflege oder Waldrandpflege?

Waldpflege oder Waldrandpflege?

Maschinell getrimmte Waldränder und Hecken erfreuen nicht jedermanns Herz Leser Erich Schellenberg aus Rütihof stösst sich an unschön geschnittenen Waldrändern und Hecken in der Region. «Geht so Waldpflege?», fragt er. Schellenberg fällt in den letzten Jahren ...
Wir gratulieren

Wir gratulieren

Gratulation zur goldenen Hochzeit Am 16. Februar durften die Eheleute Jeta und Ganimete Ajazi-Krasniqi aus Wohlenschwil ihren 50. Hochzeitstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert herzlich zur goldenen Hochzeit und wünscht dem Paar für die kommenden Jahre weiterhin viel Lebensfreude, spannende ...
Wir gratulieren

Wir gratulieren

Gratulation zur goldenen Hochzeit Am 16. Februar durften die Eheleute Jeta und Ganimete Ajazi-Krasniqi aus Wohlenschwil ihren 50. Hochzeitstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert herzlich zur goldenen Hochzeit und wünscht dem Paar für die kommenden Jahre weiterhin viel Lebensfreude, spannende ...
«Die Leute sollen Ohropax mitbringen»

«Die Leute sollen Ohropax mitbringen»

Am 20. Februar um 11 Uhr findet erstmals ein Fasnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche statt Der Fasnachtsgottesdienst ist ein Versuchsballon. Pfarrer Platunski will in der Pandemie etwas Fröhlichkeit zu den Menschen bringen und dabei christliche Traditionen in die Kirche zurückholen. ...
«Die Leute sollen Ohropax mitbringen»

«Die Leute sollen Ohropax mitbringen»

Am 20. Februar um 11 Uhr findet erstmals ein Fasnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche statt Der Fasnachtsgottesdienst ist ein Versuchsballon. Pfarrer Platunski will in der Pandemie etwas Fröhlichkeit zu den Menschen bringen und dabei christliche Traditionen in die Kirche zurückholen. ...
Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Marina Caduff faltet Bücher zu Kunstwerken

Marina Caduff faltet Bücher zu Kunstwerken

Marina Caduff faltet Bücher zu Kunstwerken

Marina Caduff faltet Bücher zu Kunstwerken

Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Das Sportferien-Programm der Jugendarbeit stösst bei den Jugendlichen auf grosses Interesse Nicht alle Jugendlichen verbringen einen Skiurlaub. Dank eines umfangreichen Sportferien-Programms kommt aber doch noch Ferienstimmung auf. Marvin Kingsley, Jugendarbeiter für die Gemeinden Mellingen ...
Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Brunchen im Unterland statt Schneesport in den Bergen

Das Sportferien-Programm der Jugendarbeit stösst bei den Jugendlichen auf grosses Interesse Nicht alle Jugendlichen verbringen einen Skiurlaub. Dank eines umfangreichen Sportferien-Programms kommt aber doch noch Ferienstimmung auf. Marvin Kingsley, Jugendarbeiter für die Gemeinden Mellingen ...
Den neuralgischen Knoten lösen

Den neuralgischen Knoten lösen

Eine Kamera gegenüber dem Gasthof Adler soll Erkenntnisse über mögliche Stauursachen bringen Auf der Badenerstrasse staut sich der Verkehr zu Stosszeiten bis nach Dättwil. Der Kanton hat nun eine Verkehrskamera installiert, um die Situation langfristig zu analysieren und gegenzusteuern. ...
Den neuralgischen Knoten lösen

Den neuralgischen Knoten lösen

Eine Kamera gegenüber dem Gasthof Adler soll Erkenntnisse über mögliche Stauursachen bringen Auf der Badenerstrasse staut sich der Verkehr zu Stosszeiten bis nach Dättwil. Der Kanton hat nun eine Verkehrskamera installiert, um die Situation langfristig zu analysieren und gegenzusteuern. ...
Eidg. Abstimmungen vom 13. Februar 2022

Eidg. Abstimmungen vom 13. Februar 2022

Eidg. Abstimmungen vom 13. Februar 2022

Eidg. Abstimmungen vom 13. Februar 2022

Ferienprogramm für die Daheimgebliebenen

Ferienprogramm für die Daheimgebliebenen

Die Jugendarbeit Mellingen-Wohlenschwil hat zusammen mit den Jugendlichen für die Daheimgebliebenen ein abwechslungsreiches Sportferienprogramm ausgearbeitet. Denn nicht alle verreisen in die Ferien. Ein gemeinsamer Brunch, eine Wanderung nach Baden mit anschliessendem Besuch des «Fortyseven», ...
Ferienprogramm für die Daheimgebliebenen

Ferienprogramm für die Daheimgebliebenen

Die Jugendarbeit Mellingen-Wohlenschwil hat zusammen mit den Jugendlichen für die Daheimgebliebenen ein abwechslungsreiches Sportferienprogramm ausgearbeitet. Denn nicht alle verreisen in die Ferien. Ein gemeinsamer Brunch, eine Wanderung nach Baden mit anschliessendem Besuch des «Fortyseven», ...
Fislisbach - Bevölkerungsstatistik: Einwohnerzahl steigt

Fislisbach - Bevölkerungsstatistik: Einwohnerzahl steigt

Im Jahr 2021 ist die Einwohnerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 118 Personen gestiegen. Am 31. Dezember 2021 waren total 5707 Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in Fislisbach bei den Einwohnerdiensten registriert. In Fislisbach wohnen 4231 Schweizer und 1476 ausländische Staatsangehörige. Dies ...
Fislisbach - Bevölkerungsstatistik: Einwohnerzahl steigt

Fislisbach - Bevölkerungsstatistik: Einwohnerzahl steigt

Im Jahr 2021 ist die Einwohnerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 118 Personen gestiegen. Am 31. Dezember 2021 waren total 5707 Personen mit gesetzlichem Wohnsitz in Fislisbach bei den Einwohnerdiensten registriert. In Fislisbach wohnen 4231 Schweizer und 1476 ausländische Staatsangehörige. Dies ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote