Birrfeld - Orchideen am Nätteberg
    
        
        16.05.2025
        
        Natur
    
    
Der Natur- und Vogelschutzverein NAVO Birrfeld lädt am Sonntag, 18. Mai, zu einer Exkursion ins älteste Naturschutzgebiet des Kantons Aargau am Nätteberg ein. Fast parkartig muten die lichten Föhrenwälder am Nätteberg an. Hier blühen auf magerem Boden Orchideen  . ...
    Birrfeld - Orchideen am Nätteberg
    
        
        16.05.2025
        
        Natur
    
    
Der Natur- und Vogelschutzverein NAVO Birrfeld lädt am Sonntag, 18. Mai, zu einer Exkursion ins älteste Naturschutzgebiet des Kantons Aargau am Nätteberg ein. Fast parkartig muten die lichten Föhrenwälder am Nätteberg an. Hier blühen auf magerem Boden Orchideen  . ...
    Geselligkeit in der Natur
    
        
        15.04.2025
        
        Mägenwil
    
    
Saisonbeginn in der Turnerhütte des MTV Mit dem Einzug des Waldfrühlings ist die top renovierte Turnerhütte in Mägenwil bereit, Gäste aus nah und fern willkommen zu heissen. 2022 wurde die Hütte mit der Dachsanierung und weiteren Massnahmen aufgefrischt. Die Hütte ...
    Geselligkeit in der Natur
    
        
        15.04.2025
        
        Mägenwil
    
    
Saisonbeginn in der Turnerhütte des MTV Mit dem Einzug des Waldfrühlings ist die top renovierte Turnerhütte in Mägenwil bereit, Gäste aus nah und fern willkommen zu heissen. 2022 wurde die Hütte mit der Dachsanierung und weiteren Massnahmen aufgefrischt. Die Hütte ...
    Löwenbaby mit Flossen
    
        
        27.10.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Die Galapagos-Inseln sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean. Sie liegen am Äquator, etwa 1000 Kilometer vor der ecuadorianischen Küste in Südamerika. Für Fotografen sind sie ein Paradies, da die Tiere praktisch keine Scheu vor Menschen ...
    Löwenbaby mit Flossen
    
        
        27.10.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Die Galapagos-Inseln sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean. Sie liegen am Äquator, etwa 1000 Kilometer vor der ecuadorianischen Küste in Südamerika. Für Fotografen sind sie ein Paradies, da die Tiere praktisch keine Scheu vor Menschen ...
    Torschlusspanik
    
        
        01.09.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Im Ranthambhore-Nationalpark, etwa 250 Kilometer südlich von Delhi, sind die Chancen gut, um Tiger zu fotografieren. Ich habe den April gewählt, da zu dieser Jahreszeit das Gras verdorrt ist und die Tiere dadurch viel besser zu sehen sind. Dafür ist es ...
    Torschlusspanik
    
        
        01.09.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Im Ranthambhore-Nationalpark, etwa 250 Kilometer südlich von Delhi, sind die Chancen gut, um Tiger zu fotografieren. Ich habe den April gewählt, da zu dieser Jahreszeit das Gras verdorrt ist und die Tiere dadurch viel besser zu sehen sind. Dafür ist es ...
    Angriff ist die beste Verteidigung
    
        
        30.06.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Vor mehr als 50 Jahren schrieb Joy Adamson das Buch «Born Free». Darin ging es um die Löwin Elsa, die von ihr als Waise aufgezogen und dann ausgewildert wurde. Am Ort, wo ihre Hütte stand, ist heute die Lodge Elsa’s Kopje, im Meru-Nationalpark ...
    Angriff ist die beste Verteidigung
    
        
        30.06.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Vor mehr als 50 Jahren schrieb Joy Adamson das Buch «Born Free». Darin ging es um die Löwin Elsa, die von ihr als Waise aufgezogen und dann ausgewildert wurde. Am Ort, wo ihre Hütte stand, ist heute die Lodge Elsa’s Kopje, im Meru-Nationalpark ...
    Ein seltsames Paar
    
        
        26.05.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Ich bin mit meinem Guide Roy auf dem Rio São Lourenço im Pantanal in Brasilien unterwegs. Wir suchen schon seit einiger Zeit die verspielten Riesenotter. Diese sind auf der Roten Liste als «stark gefährdet» eingestuft und dementsprechend ...
    Ein seltsames Paar
    
        
        26.05.2023
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Ich bin mit meinem Guide Roy auf dem Rio São Lourenço im Pantanal in Brasilien unterwegs. Wir suchen schon seit einiger Zeit die verspielten Riesenotter. Diese sind auf der Roten Liste als «stark gefährdet» eingestuft und dementsprechend ...
    Bei minus 45 Grad die Welt entdecken
    
        
        02.12.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Seit sechs Tagen warte ich im Wapusk-Nationalpark in Kanada darauf, dass eine Eisbärin ihre Höhle verlässt und ihre Jungen ans Tageslicht bringt. Vor fünf Monaten hat die Bärin eine Erdhöhle gegraben und sich einschneien lassen. Nach nur ...
    Bei minus 45 Grad die Welt entdecken
    
        
        02.12.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Seit sechs Tagen warte ich im Wapusk-Nationalpark in Kanada darauf, dass eine Eisbärin ihre Höhle verlässt und ihre Jungen ans Tageslicht bringt. Vor fünf Monaten hat die Bärin eine Erdhöhle gegraben und sich einschneien lassen. Nach nur ...
    Symbiose mit hohem Risiko
    
        
        21.10.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Im Regenwald von Costa Rica entdecken wir völlig überraschend ein Dreifinger-Faultier in einem Baum, auf etwa 3 Metern Höhe. Ganz langsam ist es auf dem Weg nach unten und frisst zwischendurch noch ein paar Blätter. Diese Faultiere leben normalerweise ...
    Symbiose mit hohem Risiko
    
        
        21.10.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Im Regenwald von Costa Rica entdecken wir völlig überraschend ein Dreifinger-Faultier in einem Baum, auf etwa 3 Metern Höhe. Ganz langsam ist es auf dem Weg nach unten und frisst zwischendurch noch ein paar Blätter. Diese Faultiere leben normalerweise ...
    Gefährliche Jahreszeit für Wildtiere
    
        
        11.10.2022
        
        Natur
    
    
Region: Aufgrund der früher einsetzenden Dämmerung kommt es derzeit vermehrt zu Wildunfällen
 Für Automobilisten heisst es jetzt besonders wachsam sein. Weil es früher dunkel wird, treffen derzeit Verkehr und wechselnde Wildtiere häufiger aufeinander – leider ...
    Gefährliche Jahreszeit für Wildtiere
    
        
        11.10.2022
        
        Natur
    
    
Region: Aufgrund der früher einsetzenden Dämmerung kommt es derzeit vermehrt zu Wildunfällen
 Für Automobilisten heisst es jetzt besonders wachsam sein. Weil es früher dunkel wird, treffen derzeit Verkehr und wechselnde Wildtiere häufiger aufeinander – leider ...
    Gefährdet, weil sie so schnell sind
    
        
        01.07.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Ich bin mit Edward in der Masai Mara unterwegs, dem nördlichen Teil der Serengeti in Kenia. Die grosse Vielfalt der Tiere macht es möglich, einfach loszufahren und zu schauen, was einem vor die Linse kommt. Heute aber suchen wir Malaika, eine Gepardin, denn ...
    Gefährdet, weil sie so schnell sind
    
        
        01.07.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Ich bin mit Edward in der Masai Mara unterwegs, dem nördlichen Teil der Serengeti in Kenia. Die grosse Vielfalt der Tiere macht es möglich, einfach loszufahren und zu schauen, was einem vor die Linse kommt. Heute aber suchen wir Malaika, eine Gepardin, denn ...
    Süss-Saures im Regenwald
    
        
        20.05.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Lemuren gehören zur Gattung der Menschenaffen und leben ausschliesslich auf Madagaskar. Die Insel, die vor der Südostküste Afrikas liegt, ist etwa 15-mal so gross wie die Schweiz. Ich bin mit Vivienne im Andasibe-Mantadia-Nationalpark unterwegs, um nach ...
    Süss-Saures im Regenwald
    
        
        20.05.2022
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Lemuren gehören zur Gattung der Menschenaffen und leben ausschliesslich auf Madagaskar. Die Insel, die vor der Südostküste Afrikas liegt, ist etwa 15-mal so gross wie die Schweiz. Ich bin mit Vivienne im Andasibe-Mantadia-Nationalpark unterwegs, um nach ...
    Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite
    
        
        25.03.2022
        
        Natur
    
    
Frühlingserwachen: Der «Reussbote» ist auf der Suche nach schönen Plätzen und Momenten
 Die Tage werden länger, die Sonne stärker und sagt damit dem Winter leise Adieu. Fauna und Flora erwachen aus ihrem Winterschlaf und der Mensch streift die letzte Müdigkeit ...
    Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite
    
        
        25.03.2022
        
        Natur
    
    
Frühlingserwachen: Der «Reussbote» ist auf der Suche nach schönen Plätzen und Momenten
 Die Tage werden länger, die Sonne stärker und sagt damit dem Winter leise Adieu. Fauna und Flora erwachen aus ihrem Winterschlaf und der Mensch streift die letzte Müdigkeit ...
    Bärtiges Relikt aus der letzten Eiszeit
    
        
        03.12.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Die Tundra im norwegischen Dovrefjell-Nationalpark leuchtet in einem Wechselspiel von roten und orangen Farben. Ich bin mit Ole unterwegs auf der Suche nach Moschusochsen. In der Sprache der Eskimos heissen sie «Die Tiere mit einem Fell wie ein Bart». Sie ...
    Bärtiges Relikt aus der letzten Eiszeit
    
        
        03.12.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Die Tundra im norwegischen Dovrefjell-Nationalpark leuchtet in einem Wechselspiel von roten und orangen Farben. Ich bin mit Ole unterwegs auf der Suche nach Moschusochsen. In der Sprache der Eskimos heissen sie «Die Tiere mit einem Fell wie ein Bart». Sie ...
    Achtung, Gefahr durch Wildwechsel
    
        
        08.10.2021
        
        Natur
    
    
Unfallgefahr: Die schlechte Sicht im Herbst sorgt für unerwartete Begegnungen zwischen Wild und Autofahrern
 Frühe Dunkelheit, tiefer Sonnenstand und dichter Nebel können die Sicht stark beeinträchtigen. Gerade in der Dämmerung muss man jetzt auf Wildwechsel gefasst sein. Wie ...
    Achtung, Gefahr durch Wildwechsel
    
        
        08.10.2021
        
        Natur
    
    
Unfallgefahr: Die schlechte Sicht im Herbst sorgt für unerwartete Begegnungen zwischen Wild und Autofahrern
 Frühe Dunkelheit, tiefer Sonnenstand und dichter Nebel können die Sicht stark beeinträchtigen. Gerade in der Dämmerung muss man jetzt auf Wildwechsel gefasst sein. Wie ...
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters
    
        
        27.08.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 In der Serengeti, im Grenzgebiet zwischen Kenia und Tansania, sitzt ein Ohrengeier auf einem Termitenhügel und hält Ausschau. Der grösste und kräftigste Geier in Afrika mit einer Flügelspannweite von gegen drei Metern hat etwas Abstossendes an ...
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters
    
        
        27.08.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 In der Serengeti, im Grenzgebiet zwischen Kenia und Tansania, sitzt ein Ohrengeier auf einem Termitenhügel und hält Ausschau. Der grösste und kräftigste Geier in Afrika mit einer Flügelspannweite von gegen drei Metern hat etwas Abstossendes an ...
    Eine Geschichte von Schichten
    
        
        02.07.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Der Untergrund um die Stadt Bonito im Südwesten von Brasilien ist etwa so durchlöchert wie ein Schweizer Emmentaler. Unterirdische Wasserströme haben im Laufe von Jahrmillionen den Kalkstein erodiert und ein Höhlensystem geschaffen. Dieses ist an ...
    Eine Geschichte von Schichten
    
        
        02.07.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Der Untergrund um die Stadt Bonito im Südwesten von Brasilien ist etwa so durchlöchert wie ein Schweizer Emmentaler. Unterirdische Wasserströme haben im Laufe von Jahrmillionen den Kalkstein erodiert und ein Höhlensystem geschaffen. Dieses ist an ...
    Die karibische Tänzerin
    
        
        21.05.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Mit einer kleinen Fotografengruppe bereise ich die Galapagosinseln. Das heutige Ziel ist die Insel Santiago, wo wir mit dem Schlauchboot anlanden. Schon von Weitem habe ich die leuchtend roten Klippenkrabben entdeckt, die auf den schwarzen Lavasteinen herumkrabbeln. ...
    Die karibische Tänzerin
    
        
        21.05.2021
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Mit einer kleinen Fotografengruppe bereise ich die Galapagosinseln. Das heutige Ziel ist die Insel Santiago, wo wir mit dem Schlauchboot anlanden. Schon von Weitem habe ich die leuchtend roten Klippenkrabben entdeckt, die auf den schwarzen Lavasteinen herumkrabbeln. ...
    Cannabis ist für ihn das «Superfood» der Natur
    
        
        26.03.2021
        
        Natur
    
    
Hanfsamen nennt Roger Bottlang «Powernüsse» – der Hanf-Pionier aus Büblikon stellt Lebensmittel aller Art aus dem gesunden Rohstoff her
 Über Hanf redet Roger Bottlang nur in Superlativen. Seit Jahren hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die gesundheitlichen Kräfte ...
    Cannabis ist für ihn das «Superfood» der Natur
    
        
        26.03.2021
        
        Natur
    
    
Hanfsamen nennt Roger Bottlang «Powernüsse» – der Hanf-Pionier aus Büblikon stellt Lebensmittel aller Art aus dem gesunden Rohstoff her
 Über Hanf redet Roger Bottlang nur in Superlativen. Seit Jahren hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die gesundheitlichen Kräfte ...
    Die kleinste Eulenart ist Vogel des Jahres 2021
    
        
        19.02.2021
        
        Natur
    
    
Der Steinkauz ist stark gefährdet und vom Aussterben bedroht. Er könnte überleben, auch Projekte in der Region sollen dazu beitragen
 Er ist die Miniaturausgabe der Eulen und in der Schweiz fast ausgestorben. Im Reusstal sind die letzten Steinkäuze vor 30 Jahren gesichtet worden. ...
    Die kleinste Eulenart ist Vogel des Jahres 2021
    
        
        19.02.2021
        
        Natur
    
    
Der Steinkauz ist stark gefährdet und vom Aussterben bedroht. Er könnte überleben, auch Projekte in der Region sollen dazu beitragen
 Er ist die Miniaturausgabe der Eulen und in der Schweiz fast ausgestorben. Im Reusstal sind die letzten Steinkäuze vor 30 Jahren gesichtet worden. ...
    Eisbärenbabys kommen zweimal zur Welt
    
        
        04.12.2020
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Es ist vierzig Grad unter null im Wapusk-Nationalpark in Kanada. Das ist nicht nur kalt, sondern extrem kalt. Aber mir wird richtig warm ums Herz, als ich beobachten darf, wie eine Eisbärenmutter ihr Junges zum ersten Mal aus der Geburtshöhle führt. Im ...
    Eisbärenbabys kommen zweimal zur Welt
    
        
        04.12.2020
        
        Natur
    
    
Tiergeschichten von Rudolf Hug
 Es ist vierzig Grad unter null im Wapusk-Nationalpark in Kanada. Das ist nicht nur kalt, sondern extrem kalt. Aber mir wird richtig warm ums Herz, als ich beobachten darf, wie eine Eisbärenmutter ihr Junges zum ersten Mal aus der Geburtshöhle führt. Im ...