Ein gerissenes Steuerkabel zum Auftakt

Ein gerissenes Steuerkabel zum Auftakt

Roger Knöpfel hat sein Amt als Brunnenmeister angetreten – und bereits eine heikle Situation gemeistert Der neue Brunnenmeister ist im Amt. Roger Knöpfel sind die Aufgaben vertraut, da er vier Jahre lang der Stellvertreter seines Vorgängers war. In der ersten Woche als Meister ...
Ein gerissenes Steuerkabel zum Auftakt

Ein gerissenes Steuerkabel zum Auftakt

Roger Knöpfel hat sein Amt als Brunnenmeister angetreten – und bereits eine heikle Situation gemeistert Der neue Brunnenmeister ist im Amt. Roger Knöpfel sind die Aufgaben vertraut, da er vier Jahre lang der Stellvertreter seines Vorgängers war. In der ersten Woche als Meister ...
Ein paar Geister zum 20. Jubiläum

Ein paar Geister zum 20. Jubiläum

Die Theaterfreunde Niederwil proben für ihre neue Aufführung – ein «geistreiches Lustspiel in drei Akten» Die Theaterfreunde Niederwil bringen «Im Meischter sini Geischter» auf die Bühne. Es ist bereits das 20. Stück in der Geschichte der Theatergruppe. ...
Ein paar Geister zum 20. Jubiläum

Ein paar Geister zum 20. Jubiläum

Die Theaterfreunde Niederwil proben für ihre neue Aufführung – ein «geistreiches Lustspiel in drei Akten» Die Theaterfreunde Niederwil bringen «Im Meischter sini Geischter» auf die Bühne. Es ist bereits das 20. Stück in der Geschichte der Theatergruppe. ...
Fislisbach - Austausch mit dem Gemeinderat

Fislisbach - Austausch mit dem Gemeinderat

Neben spontanen Begegnungen, etwa bei kulturellen oder sportlichen Anlässen im Dorf, oder periodischen Informationsveranstaltungen zu spezifischen Sachthemen stehen die Mitglieder des Gemeinderates vor allem an den Gemeindeversammlungen und der Gemeindeammann auf Voranmeldung für persönliche ...
Fislisbach - Austausch mit dem Gemeinderat

Fislisbach - Austausch mit dem Gemeinderat

Neben spontanen Begegnungen, etwa bei kulturellen oder sportlichen Anlässen im Dorf, oder periodischen Informationsveranstaltungen zu spezifischen Sachthemen stehen die Mitglieder des Gemeinderates vor allem an den Gemeindeversammlungen und der Gemeindeammann auf Voranmeldung für persönliche ...
Fislisbach - Herbstbörse für Kinderartikel

Fislisbach - Herbstbörse für Kinderartikel

Die Freiwilligen der Frauen- und Müttergemeinschaft Fislisbach organisieren eine Kinderartikel-Herbstbörse. Die Ware wird in Kommission gegeben und das verdiente Geld kann nach dem letzten Verkaufstag abgeholt werden. Es bietet sich eine reiche Auswahl an guterhaltenen, saisonalen Kinderkleidern, ...
Fislisbach - Herbstbörse für Kinderartikel

Fislisbach - Herbstbörse für Kinderartikel

Die Freiwilligen der Frauen- und Müttergemeinschaft Fislisbach organisieren eine Kinderartikel-Herbstbörse. Die Ware wird in Kommission gegeben und das verdiente Geld kann nach dem letzten Verkaufstag abgeholt werden. Es bietet sich eine reiche Auswahl an guterhaltenen, saisonalen Kinderkleidern, ...
GASTKOLUMNE

GASTKOLUMNE

Benedikt Nüssli ist Verleger dieser Zeitung und Mitinhaber der Nüssli Druck AG. In seiner Freizeit treibt er gerne Sport. Greift er für einmal nicht in die Tasten, ist er gerne in den Walliser Bergen unterwegs und geniesst dort ein feines Raclette. Ein Loblied auf das Wallis Das Wallis, ...
GASTKOLUMNE

GASTKOLUMNE

Benedikt Nüssli ist Verleger dieser Zeitung und Mitinhaber der Nüssli Druck AG. In seiner Freizeit treibt er gerne Sport. Greift er für einmal nicht in die Tasten, ist er gerne in den Walliser Bergen unterwegs und geniesst dort ein feines Raclette. Ein Loblied auf das Wallis Das Wallis, ...
Lesermeinungen

Lesermeinungen

Der Mensch steht im Mittelpunkt … … diese Aussage sollte man sich beim Ausfüllen der Grossratslisten und auch des Stimmzettels für die Regierungsratswahlen vom 20. Oktober vor Augen halten. Im Grossen Rat des Kantons Aargau sollten möglichst viele Politikerinnen und Politiker ...
Lesermeinungen

Lesermeinungen

Der Mensch steht im Mittelpunkt … … diese Aussage sollte man sich beim Ausfüllen der Grossratslisten und auch des Stimmzettels für die Regierungsratswahlen vom 20. Oktober vor Augen halten. Im Grossen Rat des Kantons Aargau sollten möglichst viele Politikerinnen und Politiker ...
Lesermeinungen

Lesermeinungen

Zur Urnenabstimmung über Tempo 30 In den letzten Tagen fand sich in den Oberrohrdorfer Briefkästen ein Flugblatt des Referendumskomitees. Die darauf angeführten Argumente gegen die Einführung von Tempo 30 halte ich für wenig stichhaltig. In Oberrohrdorf hätten sich in ...
Lesermeinungen

Lesermeinungen

Zur Urnenabstimmung über Tempo 30 In den letzten Tagen fand sich in den Oberrohrdorfer Briefkästen ein Flugblatt des Referendumskomitees. Die darauf angeführten Argumente gegen die Einführung von Tempo 30 halte ich für wenig stichhaltig. In Oberrohrdorf hätten sich in ...
Mägenwil - Wanderung nach Lenzburg

Mägenwil - Wanderung nach Lenzburg

Die Septemberwanderung der Seniorenwandergruppe Mägenwil führte entlang dem Weinwanderweg von Klingnau nach Tegerfelden. Beeindruckend war die herrliche Aussicht ins Aaretal mit dem Klingnauer Stausee und dem Schwarzwald. Allerlei fliegende Ameisen begleiteten die Wanderer, bevor diese im ...
Mägenwil - Wanderung nach Lenzburg

Mägenwil - Wanderung nach Lenzburg

Die Septemberwanderung der Seniorenwandergruppe Mägenwil führte entlang dem Weinwanderweg von Klingnau nach Tegerfelden. Beeindruckend war die herrliche Aussicht ins Aaretal mit dem Klingnauer Stausee und dem Schwarzwald. Allerlei fliegende Ameisen begleiteten die Wanderer, bevor diese im ...
Mellingen - Die nächste Seniorenwanderung

Mellingen - Die nächste Seniorenwanderung

Die nächste Wanderung der SWG findet am Montag, 21. Oktober, statt. Normalwanderer starten in Beromünster, Kurzwanderer in Neudorf. Beide Gruppen wandern über das Denkmal der Schlacht bei Sempach nach Sempach. Besammlung ist ab 8.50 Uhr am Lindenplatz in Mellingen, Abfahrt: Lindenplatz ...
Mellingen - Die nächste Seniorenwanderung

Mellingen - Die nächste Seniorenwanderung

Die nächste Wanderung der SWG findet am Montag, 21. Oktober, statt. Normalwanderer starten in Beromünster, Kurzwanderer in Neudorf. Beide Gruppen wandern über das Denkmal der Schlacht bei Sempach nach Sempach. Besammlung ist ab 8.50 Uhr am Lindenplatz in Mellingen, Abfahrt: Lindenplatz ...
Militärrad-Paarzeit-Fahren Fulenbach

Militärrad-Paarzeit-Fahren Fulenbach

Zum Abschluss der langen und intensiven Militärrad-Saison 2024 stellten sich elf Paare zum letzten Wettkampf. Es musste ein Rundkurs von 10 km, Fulenbach – Härkingen – Boningen – Fulenbach, absolviert werden. Bei idealen Bedingungen mit leichtem Gegenwind gingen die Paare ...
Militärrad-Paarzeit-Fahren Fulenbach

Militärrad-Paarzeit-Fahren Fulenbach

Zum Abschluss der langen und intensiven Militärrad-Saison 2024 stellten sich elf Paare zum letzten Wettkampf. Es musste ein Rundkurs von 10 km, Fulenbach – Härkingen – Boningen – Fulenbach, absolviert werden. Bei idealen Bedingungen mit leichtem Gegenwind gingen die Paare ...
Neuer Standort für den AED

Neuer Standort für den AED

Der Defibrillator der Gemeinde hängt an der Badenerstrasse Weil im Juni im Brunnenhof die Bancomat-Zone wegen eines Umbaus geschlossen wurde, musste ein neuer Standort für den Defibrillator der Gemeinde gefunden werden. Dies ist nun geschehen. Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung ...
Neuer Standort für den AED

Neuer Standort für den AED

Der Defibrillator der Gemeinde hängt an der Badenerstrasse Weil im Juni im Brunnenhof die Bancomat-Zone wegen eines Umbaus geschlossen wurde, musste ein neuer Standort für den Defibrillator der Gemeinde gefunden werden. Dies ist nun geschehen. Nach Rücksprache mit der Geschäftsleitung ...
Niederrohrdorf - Blut spenden

Niederrohrdorf - Blut spenden

Die letzte Blutspende-Aktion des Jahres in Niederrohrdorf findet am Montag, 21. Oktober, statt. Von 16.30 bis 20.00 Uhr kann man im Zentrum Gut Hirt Blut spenden.- (zVg)

Niederrohrdorf - Blut spenden

Niederrohrdorf - Blut spenden

Die letzte Blutspende-Aktion des Jahres in Niederrohrdorf findet am Montag, 21. Oktober, statt. Von 16.30 bis 20.00 Uhr kann man im Zentrum Gut Hirt Blut spenden.- (zVg)

Oberrohrdorf - Beförderung

Oberrohrdorf - Beförderung

Die Gemeinderäte von Oberrohrdorf und Niederrohrdorf haben Mike Rimann aus Oberrohrdorf auf Antrag der Feuerwehrkommission zum Offizier im Rang eines Leutnants der Feuerwehr Rohrdorf gewählt. Die Beförderung gilt ab dem 1. Januar 2025. (gk)

Oberrohrdorf - Beförderung

Oberrohrdorf - Beförderung

Die Gemeinderäte von Oberrohrdorf und Niederrohrdorf haben Mike Rimann aus Oberrohrdorf auf Antrag der Feuerwehrkommission zum Offizier im Rang eines Leutnants der Feuerwehr Rohrdorf gewählt. Die Beförderung gilt ab dem 1. Januar 2025. (gk)

Schwerer Stand auf rutschigem Rasen

Schwerer Stand auf rutschigem Rasen

Frauenfussball 3. Liga: Fislisbach verliert gegen Entfelden klar mit 0:5 Die Frauen vom FC Fislisbach hatten gegen den FC Entfelden wie erwartet kaum eine Chance. Zeitweise goss es am Samstagabend in Strömen. Während einige Spiele abgesagt wurden, traten auf dem Esp die Fislisbacherinnen ...
Schwerer Stand auf rutschigem Rasen

Schwerer Stand auf rutschigem Rasen

Frauenfussball 3. Liga: Fislisbach verliert gegen Entfelden klar mit 0:5 Die Frauen vom FC Fislisbach hatten gegen den FC Entfelden wie erwartet kaum eine Chance. Zeitweise goss es am Samstagabend in Strömen. Während einige Spiele abgesagt wurden, traten auf dem Esp die Fislisbacherinnen ...
Service

Service

Service

Service

Spielgruppen und Halloween-Partys

Spielgruppen und Halloween-Partys

Der Familientreff ist seit zwei Jahren erfolgreich unterwegs Eltern-Coaching und Kinderbetreuung: Der Familientreff bietet seit zwei Jahren eine vielfältige Unterstützung für Familien und Kinder. Das bunte Programm lässt sich sehen. Sie wollen mit ihren Angeboten Familien mit Kindern ...
Spielgruppen und Halloween-Partys

Spielgruppen und Halloween-Partys

Der Familientreff ist seit zwei Jahren erfolgreich unterwegs Eltern-Coaching und Kinderbetreuung: Der Familientreff bietet seit zwei Jahren eine vielfältige Unterstützung für Familien und Kinder. Das bunte Programm lässt sich sehen. Sie wollen mit ihren Angeboten Familien mit Kindern ...
Videokameras gegen Saubannerzüge

Videokameras gegen Saubannerzüge

Die Firma Bänziger + Zollinger GmbH will nach den Sprayattacken reagieren Der Saubannerzug war letzte Woche vom Bahnhof bis zum Postplatz unterwegs. Die Beteiligten hinterliessen mit Schmierereien ihre Handschrift – auch bei Bänziger + Zollinger. Sie machten überall Halt. Das ...
Videokameras gegen Saubannerzüge

Videokameras gegen Saubannerzüge

Die Firma Bänziger + Zollinger GmbH will nach den Sprayattacken reagieren Der Saubannerzug war letzte Woche vom Bahnhof bis zum Postplatz unterwegs. Die Beteiligten hinterliessen mit Schmierereien ihre Handschrift – auch bei Bänziger + Zollinger. Sie machten überall Halt. Das ...
Weniger Gewerbe, mehr Wildtierschutz

Weniger Gewerbe, mehr Wildtierschutz

Nach dem Mitwirkungsverfahren wertet die Gemeinde die Eingaben der Bevölkerung aus Fislisbach setzt im Gebiet Buech auf dessen Potenzial für die Siedlungsentwicklung. Vorstellungen, wie sich dieses Gebiet entwickeln soll, haben auch die Fislisbacherinnen und Fislisbacher. Das Gebiet Buech ...
Weniger Gewerbe, mehr Wildtierschutz

Weniger Gewerbe, mehr Wildtierschutz

Nach dem Mitwirkungsverfahren wertet die Gemeinde die Eingaben der Bevölkerung aus Fislisbach setzt im Gebiet Buech auf dessen Potenzial für die Siedlungsentwicklung. Vorstellungen, wie sich dieses Gebiet entwickeln soll, haben auch die Fislisbacherinnen und Fislisbacher. Das Gebiet Buech ...
Wie eine Freundschaft zum Kunstkalender führt

Wie eine Freundschaft zum Kunstkalender führt

Monat für Monat überrascht der Kalender mit einem neuem Blick auf das Dorf, festgehalten durch den Künstler Alfred Görstner Im März die Wildschweine, im April der Dorfbrunnen – zwölf Ansichten aus der Gemeinde begleiten die Birmenstorferinnen und Birmenstorfer durch ...
Wie eine Freundschaft zum Kunstkalender führt

Wie eine Freundschaft zum Kunstkalender führt

Monat für Monat überrascht der Kalender mit einem neuem Blick auf das Dorf, festgehalten durch den Künstler Alfred Görstner Im März die Wildschweine, im April der Dorfbrunnen – zwölf Ansichten aus der Gemeinde begleiten die Birmenstorferinnen und Birmenstorfer durch ...
Wohlenschwil - Vorsteherin Steueramt

Wohlenschwil - Vorsteherin Steueramt

Die Steueramtsvorsteherin, Bianca Huber, wird einen längeren Ferienaufenthalt antreten. Das Steueramt ist vom Donnerstag, 14. November, 11.30 Uhr bis Ende 2024 nicht besetzt. (gk)

Wohlenschwil - Vorsteherin Steueramt

Wohlenschwil - Vorsteherin Steueramt

Die Steueramtsvorsteherin, Bianca Huber, wird einen längeren Ferienaufenthalt antreten. Das Steueramt ist vom Donnerstag, 14. November, 11.30 Uhr bis Ende 2024 nicht besetzt. (gk)

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote